Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Geschlechts- und generationenspezifische Unterschiede in Bezug auf den Berufswunsch und seine Verwirklichung
Paperback

Geschlechts- und generationenspezifische Unterschiede in Bezug auf den Berufswunsch und seine Verwirklichung

$188.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Sitzung fanden sich alle Teilnehmer zu Gruppen (ca. 8 Personen umfassend) zusammen und berieten uber die zu Verfugung stehenden Themen. Dabei spielten vermeintliche Vor- oder Nachteile und naturlich auch persoenliche Praferenzen eine entscheidende Rolle. Am Ende des Entscheidungsprozesses wurde einstimmig beschlossen, sich dem Thema Berufswunsch und Berufswahl zu widmen. In Arbeitsteilung hat sich in den darauf folgenden Tagen und Wochen jede/r GruppenteilnehmerIn mit der Thematik auseinandergesetzt. Dies geschah individuell auf sehr unterschiedliche Art und Weise. Einige Gruppenteilnehmer recherchierten nach Literatur, erstellten Literaturlisten oder liehen einige vorhandene Werke bereits aus und sichteten diese, andere nutzen das Internet zur Informationsbeschaffung. Wir einigten uns darauf, die Unterschiede zwischen den Generationen und Geschlechtern in Bezug auf den Berufswunsch und dessen Realisierung zu untersuchen. Dabei sollte vor allem analysiert werden, wie sich der Einfluss bestimmter Faktoren auf den Berufswunsch und die Berufswahl zwischen den verschiedenen Generationen und Geschlechtern unterscheidet. Ausserdem wurden erste Hypothesen zu diesem Thema gesammelt und diskutiert. Der dritte Schritt bestand darin, Rahmenbedingungen fur einen Fragebogen zu finden. Das ist daher wichtig, weil auch die Hypothesen, die sozusagen die Grundlage des Fragebogens darstellten, den Rahmenbedingungen entsprechen mussten. dabei stellten sich unter anderem die Fragen, wer fur eine Befragung uberhaupt geeignet ist. So ware es z.B. nicht foerderlich Kinder und Jugendliche, die noch gar nicht im Arbeitsleben sind, zu befragen. Daher einigten wir uns darauf, Erwachsene ab dem 25. Lebensjahr zu befragen. […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 November 2013
Pages
90
ISBN
9783656530770

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Sitzung fanden sich alle Teilnehmer zu Gruppen (ca. 8 Personen umfassend) zusammen und berieten uber die zu Verfugung stehenden Themen. Dabei spielten vermeintliche Vor- oder Nachteile und naturlich auch persoenliche Praferenzen eine entscheidende Rolle. Am Ende des Entscheidungsprozesses wurde einstimmig beschlossen, sich dem Thema Berufswunsch und Berufswahl zu widmen. In Arbeitsteilung hat sich in den darauf folgenden Tagen und Wochen jede/r GruppenteilnehmerIn mit der Thematik auseinandergesetzt. Dies geschah individuell auf sehr unterschiedliche Art und Weise. Einige Gruppenteilnehmer recherchierten nach Literatur, erstellten Literaturlisten oder liehen einige vorhandene Werke bereits aus und sichteten diese, andere nutzen das Internet zur Informationsbeschaffung. Wir einigten uns darauf, die Unterschiede zwischen den Generationen und Geschlechtern in Bezug auf den Berufswunsch und dessen Realisierung zu untersuchen. Dabei sollte vor allem analysiert werden, wie sich der Einfluss bestimmter Faktoren auf den Berufswunsch und die Berufswahl zwischen den verschiedenen Generationen und Geschlechtern unterscheidet. Ausserdem wurden erste Hypothesen zu diesem Thema gesammelt und diskutiert. Der dritte Schritt bestand darin, Rahmenbedingungen fur einen Fragebogen zu finden. Das ist daher wichtig, weil auch die Hypothesen, die sozusagen die Grundlage des Fragebogens darstellten, den Rahmenbedingungen entsprechen mussten. dabei stellten sich unter anderem die Fragen, wer fur eine Befragung uberhaupt geeignet ist. So ware es z.B. nicht foerderlich Kinder und Jugendliche, die noch gar nicht im Arbeitsleben sind, zu befragen. Daher einigten wir uns darauf, Erwachsene ab dem 25. Lebensjahr zu befragen. […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 November 2013
Pages
90
ISBN
9783656530770