Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Aristoteles - Gluckseligkeit als Lebensform
Paperback

Aristoteles - Gluckseligkeit als Lebensform

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Alle Menschen streben nach Gluck. Deshalb kann das Gluck als oberstes Ziel des Menschen angenommen werden. Was bedeutet jedoch eigentlich Gluck? Das Gluck ist eine Lebensweise, die im Besten Fall einen dauerhaften Zustand darstellt. In diesem Sinn ist Gluck bestimmt als ein Leben in koerperlicher Lust. Diese Art Lust gehoert gewiss zum Menschen, zu seinen Begierden und seinen Gelusten, sie allein kann jedoch den menschlichen Moeglichkeiten nicht gerecht werden. Der Mensch hat hoehere Bedurfnisse, als nur allein seinen Koerper zu befriedigen. Ein solches hoeheres Bedurfnis ware beispielsweise das Leben nach moralischen Grundsatzen oder anderen geistigen Prinzipien wie es der griechische Philosoph Aristoteles (384-322 v. Chr.) in der Nikomachischen Ethik ausfuhrt. Auf welche Art und Weise Aristoteles das Streben des Menschen nach einem gluckseligem Leben als das oberste Ziel allen menschlichen Handelns definiert und welche Charaktereigenschaften und Lebensformen er dem Menschen dabei zuordnet, werde ich in meiner folgenden Arbeit im Bezug auf seine Ausfuhrungen in der Nikomachischen Ethik eroertern und genauer beschreiben.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
1 December 2013
Pages
24
ISBN
9783656519188
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Alle Menschen streben nach Gluck. Deshalb kann das Gluck als oberstes Ziel des Menschen angenommen werden. Was bedeutet jedoch eigentlich Gluck? Das Gluck ist eine Lebensweise, die im Besten Fall einen dauerhaften Zustand darstellt. In diesem Sinn ist Gluck bestimmt als ein Leben in koerperlicher Lust. Diese Art Lust gehoert gewiss zum Menschen, zu seinen Begierden und seinen Gelusten, sie allein kann jedoch den menschlichen Moeglichkeiten nicht gerecht werden. Der Mensch hat hoehere Bedurfnisse, als nur allein seinen Koerper zu befriedigen. Ein solches hoeheres Bedurfnis ware beispielsweise das Leben nach moralischen Grundsatzen oder anderen geistigen Prinzipien wie es der griechische Philosoph Aristoteles (384-322 v. Chr.) in der Nikomachischen Ethik ausfuhrt. Auf welche Art und Weise Aristoteles das Streben des Menschen nach einem gluckseligem Leben als das oberste Ziel allen menschlichen Handelns definiert und welche Charaktereigenschaften und Lebensformen er dem Menschen dabei zuordnet, werde ich in meiner folgenden Arbeit im Bezug auf seine Ausfuhrungen in der Nikomachischen Ethik eroertern und genauer beschreiben.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
1 December 2013
Pages
24
ISBN
9783656519188