Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2.0, Universitat Bielefeld (Philosophie), Veranstaltung: Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Nietzsche weiss man, dass er, zumindest in seinen letzten Lebensjahren, einige Schriften in sehr scharfem Ton verfasste. Als Philologe, war er der Schriftsprache besonders machtig, er konnte sich gut ausdrucken und seine Polemik offerieren. Nicht immer sagte er gerade heraus, was er dachte, sondern verpackte es oft ironisch. So ist man also nie ganz sicher, wie er etwas meint. Er ist nicht immer einfach zu verstehen und wird vielleicht gerade deshalb haufiger falsch verstanden. Friedrich Nietzsche hat in seinen spaten Lebensjahren ein Buch geschrieben mit dem Titel: Der Antichrist , mit dem ersten Untertitel Umwertung aller Werte , was er spater in Fluch auf das Christentum geandert hat. In diesem Buch geht es gegen das Christentum und explizit gegen die Priester , auch um Jesus und wie er zum Erloeser wurde. Nietzsche kritisiert das Christentum und die Priester in besonderer Art. Erstaunlicherweise ist in Bezug auf Jesus eine nicht so offensichtliche Kritik oder Abkehr zu bemerken, was ungewoehnlich ist. Er hebt ihn aber auch nicht besonders positiv heraus, eher will er ihn auf eine andere Ebene, eine weniger anerkennende Ebene bringen, eine Sichtweise, in der Jesus namlich menschlich unbedeutend und pathologisch gesehen werden muss.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2.0, Universitat Bielefeld (Philosophie), Veranstaltung: Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Nietzsche weiss man, dass er, zumindest in seinen letzten Lebensjahren, einige Schriften in sehr scharfem Ton verfasste. Als Philologe, war er der Schriftsprache besonders machtig, er konnte sich gut ausdrucken und seine Polemik offerieren. Nicht immer sagte er gerade heraus, was er dachte, sondern verpackte es oft ironisch. So ist man also nie ganz sicher, wie er etwas meint. Er ist nicht immer einfach zu verstehen und wird vielleicht gerade deshalb haufiger falsch verstanden. Friedrich Nietzsche hat in seinen spaten Lebensjahren ein Buch geschrieben mit dem Titel: Der Antichrist , mit dem ersten Untertitel Umwertung aller Werte , was er spater in Fluch auf das Christentum geandert hat. In diesem Buch geht es gegen das Christentum und explizit gegen die Priester , auch um Jesus und wie er zum Erloeser wurde. Nietzsche kritisiert das Christentum und die Priester in besonderer Art. Erstaunlicherweise ist in Bezug auf Jesus eine nicht so offensichtliche Kritik oder Abkehr zu bemerken, was ungewoehnlich ist. Er hebt ihn aber auch nicht besonders positiv heraus, eher will er ihn auf eine andere Ebene, eine weniger anerkennende Ebene bringen, eine Sichtweise, in der Jesus namlich menschlich unbedeutend und pathologisch gesehen werden muss.