Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Auswirkungen des Konsum- und Medienwahns in Bret Easton Ellis' American Psycho
Paperback

Auswirkungen des Konsum- und Medienwahns in Bret Easton Ellis’ American Psycho

$198.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Amerikanistik - Literatur, Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: American Psycho (1991) ist einer der umstrittensten, postmodernen Romane der fruhen 1990er Jahre, der durch seine expliziten Gewaltdeskriptionen fur sehr viel Aufsehen sorgte. Im Fokus von Ellis’ Literatur stehen die Superreichen: extreme Charaktere, die mit der De-Individualisierung und Affektlosigkeit der Konsumgesellschaft konfrontiert werden. Das Interesse der vorliegenden Arbeit liegt darauf, mithilfe einer dichten Textarbeit zu verdeutlichen, dass American Psycho als eine uberspitzte, extreme Satire des Einflusses der Medien- und Konsumgesellschaft auf die Gesamtpersoenlichkeit zu verstehen ist. Hierzu erfolgt zuerst eine historische Einordnung und formale Analyse. Besonders stehen aber die physischen (Schoenheitswahn und koerperliche Entfremdung), psychischen (Depersonalisierungsangste, fragmentarische Identitatskonstruktion und Selbstinszenierung) als auch interpersonellen (Konformitatsstreben und Kommunikationsunfahigkeit) bis hin zu apokalyptischen (Omniprasenz der Gewaltdarstellungen und (De)Glorifikation des Serienmoerderphanomens) Auswirkungen im Zentrum. Die Allgegenwartigkeit der Medien und der explosionsartig ausufernde Massenkonsum haben starken Einfluss auf die einzelnen Individuen und lenken in vielerlei Hinsicht deren Lebensplanung und -fuhrung. In American Psycho werden diese durchaus symbolisch ubersteigerten Auswirkungen am Beispiel Patrick Batemans, einem einerseits scheinbar optimal angepassten Gemeinschaftsmitglied und andererseits brutalen Serienmoerder, auf die Spitze getrieben, um die fragwurdige, tatsachliche Gesellschaftsentwicklung und den Werteverlust offenzulegen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
11 October 2013
Pages
98
ISBN
9783656507154

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Amerikanistik - Literatur, Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: American Psycho (1991) ist einer der umstrittensten, postmodernen Romane der fruhen 1990er Jahre, der durch seine expliziten Gewaltdeskriptionen fur sehr viel Aufsehen sorgte. Im Fokus von Ellis’ Literatur stehen die Superreichen: extreme Charaktere, die mit der De-Individualisierung und Affektlosigkeit der Konsumgesellschaft konfrontiert werden. Das Interesse der vorliegenden Arbeit liegt darauf, mithilfe einer dichten Textarbeit zu verdeutlichen, dass American Psycho als eine uberspitzte, extreme Satire des Einflusses der Medien- und Konsumgesellschaft auf die Gesamtpersoenlichkeit zu verstehen ist. Hierzu erfolgt zuerst eine historische Einordnung und formale Analyse. Besonders stehen aber die physischen (Schoenheitswahn und koerperliche Entfremdung), psychischen (Depersonalisierungsangste, fragmentarische Identitatskonstruktion und Selbstinszenierung) als auch interpersonellen (Konformitatsstreben und Kommunikationsunfahigkeit) bis hin zu apokalyptischen (Omniprasenz der Gewaltdarstellungen und (De)Glorifikation des Serienmoerderphanomens) Auswirkungen im Zentrum. Die Allgegenwartigkeit der Medien und der explosionsartig ausufernde Massenkonsum haben starken Einfluss auf die einzelnen Individuen und lenken in vielerlei Hinsicht deren Lebensplanung und -fuhrung. In American Psycho werden diese durchaus symbolisch ubersteigerten Auswirkungen am Beispiel Patrick Batemans, einem einerseits scheinbar optimal angepassten Gemeinschaftsmitglied und andererseits brutalen Serienmoerder, auf die Spitze getrieben, um die fragwurdige, tatsachliche Gesellschaftsentwicklung und den Werteverlust offenzulegen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
11 October 2013
Pages
98
ISBN
9783656507154