Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universitat Hamburg (Institut fur Auyenhandel und Wirtschaftsintegration), Veranstaltung: Seminar: Applied Empirical Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit soll die Forschungsfrage untersucht werden, welchen Erklarungsgehalt objektive beobachtbare Variablen haben, um die Wahrscheinlichkeit der Zufriedenheit mit dem Schlaf zu schatzen. Der Gang der Untersuchung im Folgenden ist dabei so gewahlt, dass im zweiten Kapitel ein UEberblick uber die Literatur der Schlafforschung verschafft wird. Das dritte Kapitel geht auf die zugrundeliegenden Daten, die Methodologie und die erwarteten Einflusse ein. Im vierten Kapitel werden die Schritte der Modellanpassung erklart, die Regressionsergebnisse prasentiert und Kritik am Modell geaussert. Um die UEbersichtlichkeit zu wahren, sind die Ergebnisse im Appendix tabellarisch aufgefuhrt. Im funften Kapitel werden die Ergebnisse der Seminararbeit kritisch betrachtet und Stellung genommen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universitat Hamburg (Institut fur Auyenhandel und Wirtschaftsintegration), Veranstaltung: Seminar: Applied Empirical Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit soll die Forschungsfrage untersucht werden, welchen Erklarungsgehalt objektive beobachtbare Variablen haben, um die Wahrscheinlichkeit der Zufriedenheit mit dem Schlaf zu schatzen. Der Gang der Untersuchung im Folgenden ist dabei so gewahlt, dass im zweiten Kapitel ein UEberblick uber die Literatur der Schlafforschung verschafft wird. Das dritte Kapitel geht auf die zugrundeliegenden Daten, die Methodologie und die erwarteten Einflusse ein. Im vierten Kapitel werden die Schritte der Modellanpassung erklart, die Regressionsergebnisse prasentiert und Kritik am Modell geaussert. Um die UEbersichtlichkeit zu wahren, sind die Ergebnisse im Appendix tabellarisch aufgefuhrt. Im funften Kapitel werden die Ergebnisse der Seminararbeit kritisch betrachtet und Stellung genommen.