Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sam Mendes American Beauty: eine phanomenologische Betrachtung
Paperback

Sam Mendes American Beauty: eine phanomenologische Betrachtung

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 3,0, Universitat Erfurt (Seminar fur Philosophie), Veranstaltung: Einfuhrung in die Phanomenologie Husserls, Sprache: Deutsch, Abstract: Take a closer look ist ein Grundmotiv von Husserl, aber auch von American Beauty. Wenn wir etwas wahrnehmen, unser Bewusstsein arbeitet, dann ist da immer ein Ich , dass eine Empfindung erleidet; dieses Ich sehen wir aber nicht. AEhnlich verhalt es sich in einem anderen, speziellen Medium. Im Film sehen wir nicht die Kamera, wir sehen durch die Kamera. Die Kamera wird zu unserem Auge; wird uber unser Bewusstsein gestulpt. So wie wir nie unsere eigenen Augen sehen. Phanomenologie und Film koennen also einen wesentlichen Zusammenhang haben. In dieser Arbeit versuchte ich Husserls Phanomenologie zu rekapitulieren, um sie dann an dem Film American Beauty, der im Meta-Verfahren Wahrnehmungsakte diskutiert, zu erweitern, zu prufen und anzuwenden. Wie ist es moeglich phanomenologisch mit Filmmaterial zu arbeiten und wie wird ein Film selbst phanomenologisch, und vor allem wie thematisiert American Beauty die Phanomenologie?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
12 September 2013
Pages
32
ISBN
9783656490678

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 3,0, Universitat Erfurt (Seminar fur Philosophie), Veranstaltung: Einfuhrung in die Phanomenologie Husserls, Sprache: Deutsch, Abstract: Take a closer look ist ein Grundmotiv von Husserl, aber auch von American Beauty. Wenn wir etwas wahrnehmen, unser Bewusstsein arbeitet, dann ist da immer ein Ich , dass eine Empfindung erleidet; dieses Ich sehen wir aber nicht. AEhnlich verhalt es sich in einem anderen, speziellen Medium. Im Film sehen wir nicht die Kamera, wir sehen durch die Kamera. Die Kamera wird zu unserem Auge; wird uber unser Bewusstsein gestulpt. So wie wir nie unsere eigenen Augen sehen. Phanomenologie und Film koennen also einen wesentlichen Zusammenhang haben. In dieser Arbeit versuchte ich Husserls Phanomenologie zu rekapitulieren, um sie dann an dem Film American Beauty, der im Meta-Verfahren Wahrnehmungsakte diskutiert, zu erweitern, zu prufen und anzuwenden. Wie ist es moeglich phanomenologisch mit Filmmaterial zu arbeiten und wie wird ein Film selbst phanomenologisch, und vor allem wie thematisiert American Beauty die Phanomenologie?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
12 September 2013
Pages
32
ISBN
9783656490678