Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Einfuhrung einer europaischen Bankenunion
Paperback

Die Einfuhrung einer europaischen Bankenunion

$145.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Hochschule fur Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanz- und Staatsschuldenkrise hat gezeigt, dass das europaische Bankenaufsichtssystem und das Krisenmanagement an seine Grenzen gestossen sind. Wahrend der Krise wurden zahlreiche Banken durch Staatshilfe vor einer Insolvenz bewahrt. Durch Staatskredite besteht ein Zusammenhang zwischen Bank- und Staatsschulden, der negativ auf gestutzte Banken zuruckgewirkt. Durch die Bankrettungen mit oeffentlichen Mitteln wurden zudem Steuerzahler an den hohen Kosten beteiligt. Aufgrund dessen wurde auf dem EU-Gipfeltreffen am 28. und 29. Juni 2012 in Brussel ein neuer Ansatz fur ein effizienteres Krisenmanagement beschlossen: Die Einfuhrung einer europaischen Bankenunion. Diese Reform besteht aus drei Grundbausteinen. Ein einheitlicher Aufsichtsmechanismus in Verbindung mit einem einheitlichen Regelwerk soll homogene Aufsichtsstandards und deren Anwendung gewahrleisten. Ausserdem soll durch eine einheitliche Bankenaufsicht ermoeglicht werden, dass Banken direkte Finanzhilfen von dem Euro-Rettungsschirm erhalten. Dazu soll eine europaische Bankenaufsicht etabliert werden, die bei der Europaischen Zentralbank angesiedelt werden soll. Zukunftig wird sie fur alle aufsichtsrechtlichen Themen, z.B. die Lizenzvergabe an Banken oder die UEberprufung der Einhaltung von Eigenkapitalvorschriften, verantwortlich sein. Der zweite Bestandteil der Bankenunion ist ein einheitlicher Restrukturierungs- und Abwicklungsmechanismus. Auf diese Weise sollen die Kosten fur Bankrettungen privatisiert und der Steuerzahler geschutzt werden. Zur Vervollstandigung des Konzeptes, soll als dritter Bestandteil ein einheitliches Einlagensicherungssystem eingefuhrt werden, um das Vertrauen der Einleger zu starken. Die europaische Bankenunion stellt ein geeignetes Konzept dar, um das europaische Finanzsystem zu stabi

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 July 2013
Pages
52
ISBN
9783656460893

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Hochschule fur Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanz- und Staatsschuldenkrise hat gezeigt, dass das europaische Bankenaufsichtssystem und das Krisenmanagement an seine Grenzen gestossen sind. Wahrend der Krise wurden zahlreiche Banken durch Staatshilfe vor einer Insolvenz bewahrt. Durch Staatskredite besteht ein Zusammenhang zwischen Bank- und Staatsschulden, der negativ auf gestutzte Banken zuruckgewirkt. Durch die Bankrettungen mit oeffentlichen Mitteln wurden zudem Steuerzahler an den hohen Kosten beteiligt. Aufgrund dessen wurde auf dem EU-Gipfeltreffen am 28. und 29. Juni 2012 in Brussel ein neuer Ansatz fur ein effizienteres Krisenmanagement beschlossen: Die Einfuhrung einer europaischen Bankenunion. Diese Reform besteht aus drei Grundbausteinen. Ein einheitlicher Aufsichtsmechanismus in Verbindung mit einem einheitlichen Regelwerk soll homogene Aufsichtsstandards und deren Anwendung gewahrleisten. Ausserdem soll durch eine einheitliche Bankenaufsicht ermoeglicht werden, dass Banken direkte Finanzhilfen von dem Euro-Rettungsschirm erhalten. Dazu soll eine europaische Bankenaufsicht etabliert werden, die bei der Europaischen Zentralbank angesiedelt werden soll. Zukunftig wird sie fur alle aufsichtsrechtlichen Themen, z.B. die Lizenzvergabe an Banken oder die UEberprufung der Einhaltung von Eigenkapitalvorschriften, verantwortlich sein. Der zweite Bestandteil der Bankenunion ist ein einheitlicher Restrukturierungs- und Abwicklungsmechanismus. Auf diese Weise sollen die Kosten fur Bankrettungen privatisiert und der Steuerzahler geschutzt werden. Zur Vervollstandigung des Konzeptes, soll als dritter Bestandteil ein einheitliches Einlagensicherungssystem eingefuhrt werden, um das Vertrauen der Einleger zu starken. Die europaische Bankenunion stellt ein geeignetes Konzept dar, um das europaische Finanzsystem zu stabi

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 July 2013
Pages
52
ISBN
9783656460893