Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Institutionen und institutioneller Wandel bei Douglas C. North
Paperback

Institutionen und institutioneller Wandel bei Douglas C. North

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Universitat Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Welt in der es einer Minderheit der Staaten moeglich ist, ihre Bevoelkerung zu versorgen und ihren Reichtum zu mehren, wahrend es vielen Staaten nicht moeglich ist, die grundlegendsten Bedurfnisse der Bevoelkerung zu befriedigen. Ausgehend vom Beginn der stammesgeschichtlichen Ursprunge der verschiedenen Gesellschaften starteten jedoch alle mit ahnlichen Grundvoraussetzungen, dem UEberleben in einer mehr oder minder feindlichen Umwelt. Doch wieso sind aus den Akteuren mit ahnlichen Startbedingungen heute so unterschiedlich leistungsstarke Volkswirtschaften entstanden? Warum sind die Verwaltungen, die Gerichte, sowie die politischen und wirtschaftlichen Systeme unterschiedlich effizient? Und wieso bleiben die Systeme trotz ihrer offenkundigen Schwachen uber lange Zeit stabil? Es scheint klar, dass die Konstruktion einer Gesellschaft ein andauernder Prozess ist, in welchem sie sich langsam wandelt. Wahrend die neoklassische Theorie einer Beantwortung dieser Fragen jedoch schuldig bleibt, bietet die Institutionenoekonomie erste Ansatze zu einer Erklarung dieser Unterschiede

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
11 July 2013
Pages
26
ISBN
9783656458043

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Universitat Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Welt in der es einer Minderheit der Staaten moeglich ist, ihre Bevoelkerung zu versorgen und ihren Reichtum zu mehren, wahrend es vielen Staaten nicht moeglich ist, die grundlegendsten Bedurfnisse der Bevoelkerung zu befriedigen. Ausgehend vom Beginn der stammesgeschichtlichen Ursprunge der verschiedenen Gesellschaften starteten jedoch alle mit ahnlichen Grundvoraussetzungen, dem UEberleben in einer mehr oder minder feindlichen Umwelt. Doch wieso sind aus den Akteuren mit ahnlichen Startbedingungen heute so unterschiedlich leistungsstarke Volkswirtschaften entstanden? Warum sind die Verwaltungen, die Gerichte, sowie die politischen und wirtschaftlichen Systeme unterschiedlich effizient? Und wieso bleiben die Systeme trotz ihrer offenkundigen Schwachen uber lange Zeit stabil? Es scheint klar, dass die Konstruktion einer Gesellschaft ein andauernder Prozess ist, in welchem sie sich langsam wandelt. Wahrend die neoklassische Theorie einer Beantwortung dieser Fragen jedoch schuldig bleibt, bietet die Institutionenoekonomie erste Ansatze zu einer Erklarung dieser Unterschiede

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
11 July 2013
Pages
26
ISBN
9783656458043