Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Institut fur Geschichtswissenschaften und Europaische Ethnologie), Veranstaltung: Proseminar: Karl der Grosse. Altes und Neues uber einen Kaiser des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich mit der judischen Vergangenheit gewissenhaft auseinander zu setzen, bedarf es zuerst der Erkenntnis, dass es keine einheitliche Geschichte der Juden gibt. Vielmehr setzt sich dieses Themengebiet aus vielen unterschiedlichen Teilwahrheiten zusammen, welche alle nicht den Anspruch erheben koennen, Allgemeingultigkeit zu besitzen. Im Zeitfenster zwischen den Jahren 768 und 814, also zur Regierungszeit Karls des Grossen als frankischer Koenig und spater Kaiser, gab es aufgrund der Diaspora, der Zerstreuung des judischen Volkes uber fast die gesamte damals gekannte Welt, keinen einheitlichen judischen Staat. Daher ist jeder Versuch, die Geschichte des Judentums dieser Zeit allgemeingultig zu formulieren hinfallig. So lebten seit dem 8. Jh. […] etwa 90% der Menschen judischer Identitat unter islamischer Herrschaft 1 und somit nicht im christlich gepragten Europa. Was sie jedoch alle gemeinsam haben, ist der Umstand, unter andersglaubiger und -denkender Vorherrschaft zu stehen und damit auf die Gunst und den Schutz des jeweiligen regionalen Souverans angewiesen zu sein. Doch wie sah sie Lebenswirklichkeit der Juden im christlichen Frankenreich aus? Welcher Umstand machte die Immigration nach West- und Mitteleuropa fur sie interessant? Und welche Rolle spielte Karl der Grosse dabei? Im Zuge dieser Arbeit werde ich die Juden als treibende Wirtschaftskraft im Reich der Karolinger untersuchen und Betrachtungen anstellen, welche das Spannungsfeld von judischer Immigration, kirchlichen Vorstellungen und weltlicher Machtausubung umfassen werden. Besonderes Augenmerk werde ich hierbei auf die Berufszweige des Fernhandels und des Ge
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Institut fur Geschichtswissenschaften und Europaische Ethnologie), Veranstaltung: Proseminar: Karl der Grosse. Altes und Neues uber einen Kaiser des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich mit der judischen Vergangenheit gewissenhaft auseinander zu setzen, bedarf es zuerst der Erkenntnis, dass es keine einheitliche Geschichte der Juden gibt. Vielmehr setzt sich dieses Themengebiet aus vielen unterschiedlichen Teilwahrheiten zusammen, welche alle nicht den Anspruch erheben koennen, Allgemeingultigkeit zu besitzen. Im Zeitfenster zwischen den Jahren 768 und 814, also zur Regierungszeit Karls des Grossen als frankischer Koenig und spater Kaiser, gab es aufgrund der Diaspora, der Zerstreuung des judischen Volkes uber fast die gesamte damals gekannte Welt, keinen einheitlichen judischen Staat. Daher ist jeder Versuch, die Geschichte des Judentums dieser Zeit allgemeingultig zu formulieren hinfallig. So lebten seit dem 8. Jh. […] etwa 90% der Menschen judischer Identitat unter islamischer Herrschaft 1 und somit nicht im christlich gepragten Europa. Was sie jedoch alle gemeinsam haben, ist der Umstand, unter andersglaubiger und -denkender Vorherrschaft zu stehen und damit auf die Gunst und den Schutz des jeweiligen regionalen Souverans angewiesen zu sein. Doch wie sah sie Lebenswirklichkeit der Juden im christlichen Frankenreich aus? Welcher Umstand machte die Immigration nach West- und Mitteleuropa fur sie interessant? Und welche Rolle spielte Karl der Grosse dabei? Im Zuge dieser Arbeit werde ich die Juden als treibende Wirtschaftskraft im Reich der Karolinger untersuchen und Betrachtungen anstellen, welche das Spannungsfeld von judischer Immigration, kirchlichen Vorstellungen und weltlicher Machtausubung umfassen werden. Besonderes Augenmerk werde ich hierbei auf die Berufszweige des Fernhandels und des Ge