Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Sonstiges, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Romanistik), Veranstaltung: Sehdispositive im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Einblick in die Ideen Gille Deleuze’s zum Thema Montage im Image-Mouvement. Um ein gewisses Verstandnis fur die Terminologie und die Theorien zu Zeit und Bewegung, den Ensembles und dem offenen Ganzen zu schaffen, wird zunachst ein UEberblick uber Deleuze’s allgemeinen Beitrag zum Kino und anschliessend eine kleine Einfuhrung in den ersten Teil des Bandes Cinema 1- L'image-mouvement gegeben. Im Hauptteil werden die von Deleuze analysierten elementaren Filmkomponenten Bildfeld, Einstellung und schliesslich die Montage beschrieben, wobei Letztere den eigentlichen Kern dieser Arbeit ausmacht. Im Zuge der Ausfuhrungen wird die Entwicklung der Filmgeschichte skizziert und auf verschiedene Richtungen und ihre wichtigsten Vertreter eingegangen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Sonstiges, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Romanistik), Veranstaltung: Sehdispositive im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Einblick in die Ideen Gille Deleuze’s zum Thema Montage im Image-Mouvement. Um ein gewisses Verstandnis fur die Terminologie und die Theorien zu Zeit und Bewegung, den Ensembles und dem offenen Ganzen zu schaffen, wird zunachst ein UEberblick uber Deleuze’s allgemeinen Beitrag zum Kino und anschliessend eine kleine Einfuhrung in den ersten Teil des Bandes Cinema 1- L'image-mouvement gegeben. Im Hauptteil werden die von Deleuze analysierten elementaren Filmkomponenten Bildfeld, Einstellung und schliesslich die Montage beschrieben, wobei Letztere den eigentlichen Kern dieser Arbeit ausmacht. Im Zuge der Ausfuhrungen wird die Entwicklung der Filmgeschichte skizziert und auf verschiedene Richtungen und ihre wichtigsten Vertreter eingegangen.