Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Geschichtsphilosophie bei Karl Jaspers
Paperback

Geschichtsphilosophie bei Karl Jaspers

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der bedeutendsten philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts, Existenzphilosophie, beschaftigt sich hauptsachlich mit dem menschlichen Dasein, seinem Sinn und seiner Bedeutung. Einer der wichtigen Aspekte des menschlichen Daseins ist die Geschichte. Das Verhaltnis von Mensch und Geschichte ist ambivalent. Zwar wird die Geschichte von Menschen gemacht, doch irgendwo sind alle Menschen, unabhangig von ihrer Stellung und ihrem Einfluss in der Gesellschaft, Geisel ihrer eigenen Geschichte und oft sogar der ihrer Vorfahren. Jaspers umfasst diesen Zustand mit dem Wort Geschichtlichkeit. Der Mensch wird in eine bestimmte historische Situation hineingeboren und muss sich mit dieser auseinandersetzen. Jaspers unterscheidet somit zwischen Geschichte und Geschichtlichkeit. Geschichte umfasst alle Ereignisse, die sich auf Voelker und Nationen beziehen, Geschichtlichkeit dagegen wird auf Individuen eingegrenzt, denn es geht dabei um einzelne Menschen und ihr Verhalten in konkreten Situationen. In meiner Arbeit moechte ich mich in erster Linie mit dem Jasperschen Begriff der Geschichte auseinandersetzen. Ein Philosoph sollte immer aus der Perspektive seiner Lebzeit betrachtet werden. Nur unter der Berucksichtigung der Lebensumstande und der historischen Bedingungen kann man sein Werk adaquat verstehen. Die bedeutendsten Schaffensjahre von Karl Jaspers fielen auf die erste Halfte des 20. Jahrhunderts. Seine Philosophie erfuhr ausserdem eine starke Beeinflussung durch seine medizinische Forschung im Bereich der Psychiatrie. Darauf ist auch die Fokussierung auf die Bedeutung der Grenzsituationen im Entscheidungsprozess zuruckzufuhren. Seine Existenzphilosophie ist nach dem ersten Weltkrieg entstanden. Meine Hausarbeit habe ich in drei grosse Sinnabschnitte gegliedert: Philosophie, Geschic

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
6 April 2013
Pages
20
ISBN
9783656401254

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der bedeutendsten philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts, Existenzphilosophie, beschaftigt sich hauptsachlich mit dem menschlichen Dasein, seinem Sinn und seiner Bedeutung. Einer der wichtigen Aspekte des menschlichen Daseins ist die Geschichte. Das Verhaltnis von Mensch und Geschichte ist ambivalent. Zwar wird die Geschichte von Menschen gemacht, doch irgendwo sind alle Menschen, unabhangig von ihrer Stellung und ihrem Einfluss in der Gesellschaft, Geisel ihrer eigenen Geschichte und oft sogar der ihrer Vorfahren. Jaspers umfasst diesen Zustand mit dem Wort Geschichtlichkeit. Der Mensch wird in eine bestimmte historische Situation hineingeboren und muss sich mit dieser auseinandersetzen. Jaspers unterscheidet somit zwischen Geschichte und Geschichtlichkeit. Geschichte umfasst alle Ereignisse, die sich auf Voelker und Nationen beziehen, Geschichtlichkeit dagegen wird auf Individuen eingegrenzt, denn es geht dabei um einzelne Menschen und ihr Verhalten in konkreten Situationen. In meiner Arbeit moechte ich mich in erster Linie mit dem Jasperschen Begriff der Geschichte auseinandersetzen. Ein Philosoph sollte immer aus der Perspektive seiner Lebzeit betrachtet werden. Nur unter der Berucksichtigung der Lebensumstande und der historischen Bedingungen kann man sein Werk adaquat verstehen. Die bedeutendsten Schaffensjahre von Karl Jaspers fielen auf die erste Halfte des 20. Jahrhunderts. Seine Philosophie erfuhr ausserdem eine starke Beeinflussung durch seine medizinische Forschung im Bereich der Psychiatrie. Darauf ist auch die Fokussierung auf die Bedeutung der Grenzsituationen im Entscheidungsprozess zuruckzufuhren. Seine Existenzphilosophie ist nach dem ersten Weltkrieg entstanden. Meine Hausarbeit habe ich in drei grosse Sinnabschnitte gegliedert: Philosophie, Geschic

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
6 April 2013
Pages
20
ISBN
9783656401254