Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: […] Die altesten abbildenden Kunstwerke der Menschheitsgeschichte finden sich in der beruhmten sudfranzosischen Hohle von Lascaux, deren fruheste Malereien um 15.000 v. Chr. entstanden sind. Zwischen erlegten Bisons, den beruhmten schwarzen Stieren und sonstiger Fauna der Altsteinzeit findet sich eine weitaus eigenartigere Zeichnung: ein liegender Mann mit Vogelkopf. Zwischen den altesten Zeugnissen menschlicher Kunst stoen wir auf ein Mischwesen aus Mensch und Tier. Der Vogelmann von Lascaux steht am Anfang einer langen Tradition von Metamorphosen zwischen Mensch- und Tierwelt in der bildenden Kunst. Von den Sphingen der alten Agypter, uber die geflugelten Darstellungen weiblicher Damonen wie der sumerischen Lilith oder griechischer Sirenen, Minotauren und indischen Gottheiten bis zu den Engeln des mittelalterlichen Christentums. Beispiele fur diese Chimaren sind endlos. Nicht immer sind es jedoch solche mutierten Mischwesen, die korperlich humane und animale Merkmale vereinen. Auch in Illustrationen zu Aesops Fabeln oder Goethes Reineke Fuchs lassen Kunstler die Grenzen zwischen Mensch und Kreatur verschwimmen, indem sie anthropomorphe Tiere ihrer naturlichen Sphare entheben und mit menschlichen Protagonisten gleichsetzen.[…] Die kunstlerisch fruchtbare Vermengung von Tier- und Menschenwelt beschaftigt Maler und Aktionskunstler bis heute. Diese Arbeit diskutiert vor allem die animistischen und identitatsstiftenden Qualitaten, die die Tierdarstellung fur die Arbeit von Franz Marc, Max Ernst und Joseph Beuys geboten hat.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: […] Die altesten abbildenden Kunstwerke der Menschheitsgeschichte finden sich in der beruhmten sudfranzosischen Hohle von Lascaux, deren fruheste Malereien um 15.000 v. Chr. entstanden sind. Zwischen erlegten Bisons, den beruhmten schwarzen Stieren und sonstiger Fauna der Altsteinzeit findet sich eine weitaus eigenartigere Zeichnung: ein liegender Mann mit Vogelkopf. Zwischen den altesten Zeugnissen menschlicher Kunst stoen wir auf ein Mischwesen aus Mensch und Tier. Der Vogelmann von Lascaux steht am Anfang einer langen Tradition von Metamorphosen zwischen Mensch- und Tierwelt in der bildenden Kunst. Von den Sphingen der alten Agypter, uber die geflugelten Darstellungen weiblicher Damonen wie der sumerischen Lilith oder griechischer Sirenen, Minotauren und indischen Gottheiten bis zu den Engeln des mittelalterlichen Christentums. Beispiele fur diese Chimaren sind endlos. Nicht immer sind es jedoch solche mutierten Mischwesen, die korperlich humane und animale Merkmale vereinen. Auch in Illustrationen zu Aesops Fabeln oder Goethes Reineke Fuchs lassen Kunstler die Grenzen zwischen Mensch und Kreatur verschwimmen, indem sie anthropomorphe Tiere ihrer naturlichen Sphare entheben und mit menschlichen Protagonisten gleichsetzen.[…] Die kunstlerisch fruchtbare Vermengung von Tier- und Menschenwelt beschaftigt Maler und Aktionskunstler bis heute. Diese Arbeit diskutiert vor allem die animistischen und identitatsstiftenden Qualitaten, die die Tierdarstellung fur die Arbeit von Franz Marc, Max Ernst und Joseph Beuys geboten hat.