Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: Sehr gut, Universitat fur kunstlerische und industrielle Gestaltung Linz - Kunstuniversitat Linz (Raum- und Designstrategien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die theoretische Ausarbeitung des Themas Atmospharenkonstruktion, ist eine auditive atmospharische wirksame Ausstaffierung einer vorhandenen konkreten Innenarchitektur. Diese auditive Inszenierung wird anhand von elektroakustischen Systemen im umschlossenen Raum ubertragen. Der technische und gestalterische Eingriff ist auf den Charakter eines konkreten Raumes bezogen und transformiert die vorherrschende auditive Situation. Die auditiv ausgestaltete Atmospharenkonstruktion erhoeht oder schwacht die Akzeptanz des Raumes. Die Identifikation der Nutzer/Innen mit dem Raum wird dadurch gestarkt oder verringert. Gestimmte Atmospharen koennen somit entscheidend fur die Aufenthaltsqualitat eines Raumes sein. Bei aller Dominanz des visuellen Primats sollte nicht vergessen werden, dass gerade der in Europa lebende moderne Mensch ca. 80% seines Lebens sich in Raumlichkeiten aufhalt und die Hoersamkeit beziehungsweise die auditive Transparenz, als visuelles Pendant zum auditiven, der akustischen Raumgesamteindruck eine wichtige und entscheidende Rolle spielt. Als Hauptgegenstand meiner Untersuchung stellt sich die Tatsache, dass sich der Schallraum auditiv zu allererst durch Schallcharakteristiken reprasentiert und sich den hoerenden Menschen allumfassend aufoktroyiert. Der Oberbegriff der beiden Begriffe Gerausch und Ton wird durch den sinnahnlichen Klang figuriert, der als immaterielles, unstoffliches Phanomen Trager von akustischen Botschaften in summa ist, die sich in zwei Funktionen im alltaglichen Leben charakterisieren. Die erste wichtige Rolle ist die Informationsubertragung und die zweite stellt einen asthetischen Wert mit der Hoergewohnheit dar. Die detaillierte Betrachtung der komplexen raumakustischen Vorgan
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: Sehr gut, Universitat fur kunstlerische und industrielle Gestaltung Linz - Kunstuniversitat Linz (Raum- und Designstrategien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die theoretische Ausarbeitung des Themas Atmospharenkonstruktion, ist eine auditive atmospharische wirksame Ausstaffierung einer vorhandenen konkreten Innenarchitektur. Diese auditive Inszenierung wird anhand von elektroakustischen Systemen im umschlossenen Raum ubertragen. Der technische und gestalterische Eingriff ist auf den Charakter eines konkreten Raumes bezogen und transformiert die vorherrschende auditive Situation. Die auditiv ausgestaltete Atmospharenkonstruktion erhoeht oder schwacht die Akzeptanz des Raumes. Die Identifikation der Nutzer/Innen mit dem Raum wird dadurch gestarkt oder verringert. Gestimmte Atmospharen koennen somit entscheidend fur die Aufenthaltsqualitat eines Raumes sein. Bei aller Dominanz des visuellen Primats sollte nicht vergessen werden, dass gerade der in Europa lebende moderne Mensch ca. 80% seines Lebens sich in Raumlichkeiten aufhalt und die Hoersamkeit beziehungsweise die auditive Transparenz, als visuelles Pendant zum auditiven, der akustischen Raumgesamteindruck eine wichtige und entscheidende Rolle spielt. Als Hauptgegenstand meiner Untersuchung stellt sich die Tatsache, dass sich der Schallraum auditiv zu allererst durch Schallcharakteristiken reprasentiert und sich den hoerenden Menschen allumfassend aufoktroyiert. Der Oberbegriff der beiden Begriffe Gerausch und Ton wird durch den sinnahnlichen Klang figuriert, der als immaterielles, unstoffliches Phanomen Trager von akustischen Botschaften in summa ist, die sich in zwei Funktionen im alltaglichen Leben charakterisieren. Die erste wichtige Rolle ist die Informationsubertragung und die zweite stellt einen asthetischen Wert mit der Hoergewohnheit dar. Die detaillierte Betrachtung der komplexen raumakustischen Vorgan