Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Fakultat fur Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Internationalisierung und Vergesellschaftung im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Entwicklungstheorien untersuchen die Ursachen der Unterentwicklung von Staaten der Dritten Welt. In der Debatte kristallisierten sich Mitte des 20.Jahrhunderts zwei Hauptstroemungen heraus: Jene Ansatze, die endogene Faktoren als Ursache fur Unterentwicklung von Staaten sehen und solche Theorien, die exogene Faktoren als Ursprung der Unterentwicklung sehen. Auf der einen Seite steht die von wirtschaftsliberalen Kraften unterstutzte Modernisierungstheorie, auf der anderen die marxistisch gepragte Dependenztheorie. Beide Theorien umfassen jeweils zwei Dimensionen: Die theoretische Dimension versucht Unterentwicklung von Entwicklungslandern vor Allem auf wirtschaftlicher und politischer Ebene zu analysieren, die politische Dimension zudem Strategien zur UEberwindung der vorhandenen Defizite auszuarbeiten. In der vorliegenden Arbeit sind die Fragen zu klaren, in wie weit die beiden Theorien die tatsachliche Entwicklung am Beispiel Brasilien wiedergeben und in wie fern ihre praktische Umsetzung selbst zur Entwicklung des Landes beitragen kann. Erganzend dazu stell sich die Frage, welche Dimensionen die Theorien moeglicherweise ubersehen. Daher wird eine Einteilung in drei Kernfragen vorgenommen: 8. In wie weit treffen Grundannahmen der Modernisierungs- und Dependenztheorie auf die wirtschaftspolitische Entwicklung Brasiliens zu? 9. In wie weit tragen die beiden Ansatze jeweils zur UEberwindung der Unterentwicklung Brasiliens bei? 10. Wo stossen Modernisierungs- und Dependenztheorien jeweils auf ihre Grenzen? Zunachst werden die beiden Theorien vorgestellt und Kritikpunkte aufgezeigt. Es folgt ein historischer UEberblick uber die Geschichte Brasiliens. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Wirtschaftsgeschicht
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Fakultat fur Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Internationalisierung und Vergesellschaftung im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Entwicklungstheorien untersuchen die Ursachen der Unterentwicklung von Staaten der Dritten Welt. In der Debatte kristallisierten sich Mitte des 20.Jahrhunderts zwei Hauptstroemungen heraus: Jene Ansatze, die endogene Faktoren als Ursache fur Unterentwicklung von Staaten sehen und solche Theorien, die exogene Faktoren als Ursprung der Unterentwicklung sehen. Auf der einen Seite steht die von wirtschaftsliberalen Kraften unterstutzte Modernisierungstheorie, auf der anderen die marxistisch gepragte Dependenztheorie. Beide Theorien umfassen jeweils zwei Dimensionen: Die theoretische Dimension versucht Unterentwicklung von Entwicklungslandern vor Allem auf wirtschaftlicher und politischer Ebene zu analysieren, die politische Dimension zudem Strategien zur UEberwindung der vorhandenen Defizite auszuarbeiten. In der vorliegenden Arbeit sind die Fragen zu klaren, in wie weit die beiden Theorien die tatsachliche Entwicklung am Beispiel Brasilien wiedergeben und in wie fern ihre praktische Umsetzung selbst zur Entwicklung des Landes beitragen kann. Erganzend dazu stell sich die Frage, welche Dimensionen die Theorien moeglicherweise ubersehen. Daher wird eine Einteilung in drei Kernfragen vorgenommen: 8. In wie weit treffen Grundannahmen der Modernisierungs- und Dependenztheorie auf die wirtschaftspolitische Entwicklung Brasiliens zu? 9. In wie weit tragen die beiden Ansatze jeweils zur UEberwindung der Unterentwicklung Brasiliens bei? 10. Wo stossen Modernisierungs- und Dependenztheorien jeweils auf ihre Grenzen? Zunachst werden die beiden Theorien vorgestellt und Kritikpunkte aufgezeigt. Es folgt ein historischer UEberblick uber die Geschichte Brasiliens. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Wirtschaftsgeschicht