Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Zugehoerigkeit zu einer bestimmten Kultur ein menschliches Grundbedurfnis oder kann der Mensch frei aus den Gutern und Ideen verschiedener Kulturen wahlen? Jeremy Waldron entwirft in seinem Aufsatz The Cosmopolitan Alternative einen Weltburger, der verschiedenen kulturellen Einflussen ausgesetzt ist und sich gerade darin wiederfindet. Obgleich sie sich nicht direkt ausschliessen, stellt Waldron seinen kosmopolitischen Entwurf dem Kommunitarismus gegenuber. Exemplarisch fur die Fraktion der Kommunitaristen kritisiert Waldron Will Kymlickas Standpunkt in dessen Werk Liberalism, Community, and Culture . Die Tatsache, dass Kymlicka sich selbst als Multikulturalist und nicht als Kommunitarist bezeichnen wurde, lasst Waldron weitgehend ausser Acht. Zwar bezeichnet er Kymlicka nicht ausdrucklich als Kommunitaristen, allerdings wirft er ihm dieselben Kritikpunkte vor wie zuvor den Kommunitaristen im Allgemeinen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Zugehoerigkeit zu einer bestimmten Kultur ein menschliches Grundbedurfnis oder kann der Mensch frei aus den Gutern und Ideen verschiedener Kulturen wahlen? Jeremy Waldron entwirft in seinem Aufsatz The Cosmopolitan Alternative einen Weltburger, der verschiedenen kulturellen Einflussen ausgesetzt ist und sich gerade darin wiederfindet. Obgleich sie sich nicht direkt ausschliessen, stellt Waldron seinen kosmopolitischen Entwurf dem Kommunitarismus gegenuber. Exemplarisch fur die Fraktion der Kommunitaristen kritisiert Waldron Will Kymlickas Standpunkt in dessen Werk Liberalism, Community, and Culture . Die Tatsache, dass Kymlicka sich selbst als Multikulturalist und nicht als Kommunitarist bezeichnen wurde, lasst Waldron weitgehend ausser Acht. Zwar bezeichnet er Kymlicka nicht ausdrucklich als Kommunitaristen, allerdings wirft er ihm dieselben Kritikpunkte vor wie zuvor den Kommunitaristen im Allgemeinen.