Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Tod an der Mauer - Wie die Deutschen mit ihrer Vergangenheit umgehen
Paperback

Tod an der Mauer - Wie die Deutschen mit ihrer Vergangenheit umgehen

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Mauer. Errichtung, UEberwindung, Erinnerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf zwei Schwerpunkte. Zum einen erarbeitet der Autor ein analytisches Begriffsmodell zur Prozessdarstellung von Vergangenheitsbewaltigung. Hierzu wird einerseits der Begriff zu nahe Begrifflichkeiten, wie z.B. Vergangenheitspolitik oder Erinnerungskultur, abgrenzt oder in Bezug gesetzt. Andererseits entwickelt der Autor uber semantische Analysen von historisch-politikwissenschaftlichen Theorien eine Metamodell (auch als Abbildung), das Inhalt und Prozess von Vergangenheitsbewaltigung analytisch fassbar macht. Auf Basis dessen wird in einem zweiten Schwerpunkt der Prozess der Vergangenheitsbewaltigung der DDR-Geschichte evaluiert und defizitare Entwicklungen offen gelegt. Abschliessend werden thesenhaft Massnahmen diskutiert, die diesen Defiziten entgegenwirken sollen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
8 February 2013
Pages
32
ISBN
9783656369486

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Mauer. Errichtung, UEberwindung, Erinnerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf zwei Schwerpunkte. Zum einen erarbeitet der Autor ein analytisches Begriffsmodell zur Prozessdarstellung von Vergangenheitsbewaltigung. Hierzu wird einerseits der Begriff zu nahe Begrifflichkeiten, wie z.B. Vergangenheitspolitik oder Erinnerungskultur, abgrenzt oder in Bezug gesetzt. Andererseits entwickelt der Autor uber semantische Analysen von historisch-politikwissenschaftlichen Theorien eine Metamodell (auch als Abbildung), das Inhalt und Prozess von Vergangenheitsbewaltigung analytisch fassbar macht. Auf Basis dessen wird in einem zweiten Schwerpunkt der Prozess der Vergangenheitsbewaltigung der DDR-Geschichte evaluiert und defizitare Entwicklungen offen gelegt. Abschliessend werden thesenhaft Massnahmen diskutiert, die diesen Defiziten entgegenwirken sollen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
8 February 2013
Pages
32
ISBN
9783656369486