Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 1,3, Evangelische Hochschule fur Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die bildungs- und entwicklungsfoerdernde Gestaltung der padagogischen Arbeit durch Fachkrafte in den Kindereinrichtungen steht im Mittelpunkt aller Bildungsplane. Neben Betreuung und Erziehung der anvertrauten Kinder gilt es, gezielt Bedingungen zur Anregung von Bildungsprozessen zu schaffen. Der Bildungsweg von Kindern, die sich eigenaktiv die Welt aneignen wollen, soll durch eine individualisierte und differenzierte Erziehungsarbeit unterstutzt, angeregt und gefordert werden. Einen zentralen Stellenwert nehmen dabei Beobachtung und eine darauf aufbauende Bildungsdokumentation ein. Sie sind der Ausgangspunkt, um Kinder und ihre Lernprozesse zu verstehen und unterstutzen zu koennen. Deshalb wird in aktuellen Qualitatshandbuchern und in den Bildungsplanen der Bundeslander der Beobachtung und Dokumentation kindlicher Bildungsprozesse als Teil fachlichen Handelns grosse Bedeutung beigemessen. Dabei gibt es unterschiedliche Aspekte kindlicher Entwicklungs- und Bildungsprozesse, welche mit verschiedenen Verfahren der systematischen Beobachtung und Dokumentation erfasst werden koennen. Der Baum der Erkenntnis , ein aus Halmstadt/Schweden stammendes Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren wurde von Marianne und Lasse Berger ins Deutsche ubersetzt und halt mehr und mehr Einzug in deutschen Institutionen. Entwickelt wurde es, um die Entwicklung und das individuelle Lernen von Kindern und Jugendlichen vom ersten bis zum 16. Lebensjahr verfolgen zu koennen. In Auseinandersetzung mit dieser Methode kam fur mich die Frage auf, inwieweit sie fur den Kinderhausbereich geeignet ist, welche Vorteile sie bietet und welche Voraussetzungen dafur gegeben sein mussen. Um dieser Frage nachzugehen wird in Teil eins zunachst auf die Bedeutung von Beobachtung und Dokumentation im Kinderhaus
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 1,3, Evangelische Hochschule fur Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die bildungs- und entwicklungsfoerdernde Gestaltung der padagogischen Arbeit durch Fachkrafte in den Kindereinrichtungen steht im Mittelpunkt aller Bildungsplane. Neben Betreuung und Erziehung der anvertrauten Kinder gilt es, gezielt Bedingungen zur Anregung von Bildungsprozessen zu schaffen. Der Bildungsweg von Kindern, die sich eigenaktiv die Welt aneignen wollen, soll durch eine individualisierte und differenzierte Erziehungsarbeit unterstutzt, angeregt und gefordert werden. Einen zentralen Stellenwert nehmen dabei Beobachtung und eine darauf aufbauende Bildungsdokumentation ein. Sie sind der Ausgangspunkt, um Kinder und ihre Lernprozesse zu verstehen und unterstutzen zu koennen. Deshalb wird in aktuellen Qualitatshandbuchern und in den Bildungsplanen der Bundeslander der Beobachtung und Dokumentation kindlicher Bildungsprozesse als Teil fachlichen Handelns grosse Bedeutung beigemessen. Dabei gibt es unterschiedliche Aspekte kindlicher Entwicklungs- und Bildungsprozesse, welche mit verschiedenen Verfahren der systematischen Beobachtung und Dokumentation erfasst werden koennen. Der Baum der Erkenntnis , ein aus Halmstadt/Schweden stammendes Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren wurde von Marianne und Lasse Berger ins Deutsche ubersetzt und halt mehr und mehr Einzug in deutschen Institutionen. Entwickelt wurde es, um die Entwicklung und das individuelle Lernen von Kindern und Jugendlichen vom ersten bis zum 16. Lebensjahr verfolgen zu koennen. In Auseinandersetzung mit dieser Methode kam fur mich die Frage auf, inwieweit sie fur den Kinderhausbereich geeignet ist, welche Vorteile sie bietet und welche Voraussetzungen dafur gegeben sein mussen. Um dieser Frage nachzugehen wird in Teil eins zunachst auf die Bedeutung von Beobachtung und Dokumentation im Kinderhaus