Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Fidel Castro Und Die Anfange Der Kubanischen Revolution 1959-1962
Paperback

Fidel Castro Und Die Anfange Der Kubanischen Revolution 1959-1962

$308.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universitat Gieen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Mann ist ein Mythos: Im Gesicht einen langen Rauschebart, immer eine Zigarre im Mundwinkel, die unverwechselbare grune Uniform angezogen. Jesuitenschuler, Sohn aus gehobenem Hause. Jurist war er ebenso wie politischer Denker. Spater dann Kampfer in den Bergen, Anfuhrer einer Guerillatruppe und Bezwinger eines Diktators. Kurz: Revolutionar. Mythen und Legenden ranken sich inzwischen um diesen Mann: In der Bucht von Havanna soll er beim Kampf gegen Diktator Batista sch wer verletzt durch haiverseuchtes Gewasser an Land geschwommen sein; an anderer Stelle wird ihm nachgesagt, er brauche nie zu schlafen. Inzwischen ist er der dienstalteste Regierungschef des 21. Jahrhunderts, der sich allen Unkenrufen und seinem Alter zum Trotz an der Spitze des kleinen Inselstaates halt und in Lateinamerika als Vorbild fur andere Regierungschefs gilt. Die Uniform hat er zwar inzwischen eingestaucht gegen den bequeme- ren Nike-Jogginganzug, aber prasent bleibt er immer noch. Fur die Einen ist er Symbolfigur fur die Befreiung der armen Lander von der Unterdruckung, fur die Anderen ein ungeheuerlicher Diktator. Fur noch Andere schlicht ein anscheinend immer wahrendes Argernis. Und was ist Fidel Alejandro Castro Ruz fur Deutschland? Noch interessanter: Was war er fur die Bundesrepublik und DDR, die aufgrund ihrer Zugehorigkeit zu den beiden Blocks im Kalten Krieg eine unterschiedliche Interpretation zu Castro erahnen lassen? Wie wurden er und sein Kuba in der Zeit zwischen der Machtubernahme 1959 bis zur fast in einen Dritten Weltkrieg fuhrenden Kubakrise 1962 in deutschen Medien1 dargestellt? Mit welchen Bezeichnungen belegt und wie ausfuhrlich behandelt? Schurke oder Freiheitskampfer? Dieser Hauptfrage stellt sich diese Arbeit und versucht, sie mithilfe einer Inhaltsanalyse zu beantworten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 January 2013
Pages
192
ISBN
9783656355328

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universitat Gieen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Mann ist ein Mythos: Im Gesicht einen langen Rauschebart, immer eine Zigarre im Mundwinkel, die unverwechselbare grune Uniform angezogen. Jesuitenschuler, Sohn aus gehobenem Hause. Jurist war er ebenso wie politischer Denker. Spater dann Kampfer in den Bergen, Anfuhrer einer Guerillatruppe und Bezwinger eines Diktators. Kurz: Revolutionar. Mythen und Legenden ranken sich inzwischen um diesen Mann: In der Bucht von Havanna soll er beim Kampf gegen Diktator Batista sch wer verletzt durch haiverseuchtes Gewasser an Land geschwommen sein; an anderer Stelle wird ihm nachgesagt, er brauche nie zu schlafen. Inzwischen ist er der dienstalteste Regierungschef des 21. Jahrhunderts, der sich allen Unkenrufen und seinem Alter zum Trotz an der Spitze des kleinen Inselstaates halt und in Lateinamerika als Vorbild fur andere Regierungschefs gilt. Die Uniform hat er zwar inzwischen eingestaucht gegen den bequeme- ren Nike-Jogginganzug, aber prasent bleibt er immer noch. Fur die Einen ist er Symbolfigur fur die Befreiung der armen Lander von der Unterdruckung, fur die Anderen ein ungeheuerlicher Diktator. Fur noch Andere schlicht ein anscheinend immer wahrendes Argernis. Und was ist Fidel Alejandro Castro Ruz fur Deutschland? Noch interessanter: Was war er fur die Bundesrepublik und DDR, die aufgrund ihrer Zugehorigkeit zu den beiden Blocks im Kalten Krieg eine unterschiedliche Interpretation zu Castro erahnen lassen? Wie wurden er und sein Kuba in der Zeit zwischen der Machtubernahme 1959 bis zur fast in einen Dritten Weltkrieg fuhrenden Kubakrise 1962 in deutschen Medien1 dargestellt? Mit welchen Bezeichnungen belegt und wie ausfuhrlich behandelt? Schurke oder Freiheitskampfer? Dieser Hauptfrage stellt sich diese Arbeit und versucht, sie mithilfe einer Inhaltsanalyse zu beantworten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 January 2013
Pages
192
ISBN
9783656355328