Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Franz Kafka: Die Verwandlung und Das Urteil: Inwiefern ist der Vater-Sohn-Konflikt von grosser Bedeutung?
Paperback

Franz Kafka: Die Verwandlung und Das Urteil: Inwiefern ist der Vater-Sohn-Konflikt von grosser Bedeutung?

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Veranstaltung: Extended Essay, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1913 und 1915 erschienen Erzahlungen Kafkas, Das Urteil und Die Verwandlung, weisen eine Vielfalt an thematischen Aspekten auf, weshalb sie sich fur eine umfassende Untersuchung anbieten. Ziel dieser Arbeit ist es, die folgende Leitfrage ausfuhrlich zu untersuchen: Inwiefern ist der Vater-Sohn Konflikt in Kafkas Die Verwandlung und Kafkas Das Urteil von grosser Bedeutung? Hierfur wird zunachst die generelle Rolle des Vaters in der Gesellschaft untersucht, um ein allgemeines Bild des Themas ausserhalb der Literatur zu gewinnen. Anschliessend werden die zwischenmenschlichen Verhaltnisse der Protagonisten beider Werke analysiert, da diese groesstenteils auf den Vater-Sohn Konflikt zuruckzufuhren sind. Hiernach werden die Vater-Sohn Konflikte von Gregor Samsa in Die Verwandlung und Georg Bendemann in Das Urteil zunachst separat analysiert und schliesslich in einem Abschnitt verglichen. So stellt sich beispielsweise heraus, dass die Vater in beiden Werken zum Tod ihrer Soehne fuhren, Gregors Vater dies jedoch mit physischer Gewalt zu Stande bringt, wahrend Georgs Vater verbal ein Todesurteil ausspricht, woraufhin sich sein Sohn im Fluss ertrankt. Zuletzt wird der autobiographische Aspekt Kafkas in beiden Werken untersucht, weil bekannt ist, dass auch Kafka unter starken Vater-Sohn Problemen litt und diese sich womoeglich auf den Inhalt seiner Werke auswirken. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Werke weniger Kafkas Leben widerspiegeln, sondern dieser eher eigene Erfahrung ins Groteske zieht und somit beispielsweise den Vater-Sohn Konflikt durch eine Verwandlung des Protagonisten von Mensch zu Kafer ausdruckt. Diese Schlussfolgerungen konnten schliesslich mittels genauer Analyse beider Texte und dem Gebrauch von Sekundarliteratur gezogen werden. Insgesamt zeigt sich, dass beide Protagonisten in einem verbissenen Ma

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
31 January 2013
Pages
26
ISBN
9783656354857

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Veranstaltung: Extended Essay, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1913 und 1915 erschienen Erzahlungen Kafkas, Das Urteil und Die Verwandlung, weisen eine Vielfalt an thematischen Aspekten auf, weshalb sie sich fur eine umfassende Untersuchung anbieten. Ziel dieser Arbeit ist es, die folgende Leitfrage ausfuhrlich zu untersuchen: Inwiefern ist der Vater-Sohn Konflikt in Kafkas Die Verwandlung und Kafkas Das Urteil von grosser Bedeutung? Hierfur wird zunachst die generelle Rolle des Vaters in der Gesellschaft untersucht, um ein allgemeines Bild des Themas ausserhalb der Literatur zu gewinnen. Anschliessend werden die zwischenmenschlichen Verhaltnisse der Protagonisten beider Werke analysiert, da diese groesstenteils auf den Vater-Sohn Konflikt zuruckzufuhren sind. Hiernach werden die Vater-Sohn Konflikte von Gregor Samsa in Die Verwandlung und Georg Bendemann in Das Urteil zunachst separat analysiert und schliesslich in einem Abschnitt verglichen. So stellt sich beispielsweise heraus, dass die Vater in beiden Werken zum Tod ihrer Soehne fuhren, Gregors Vater dies jedoch mit physischer Gewalt zu Stande bringt, wahrend Georgs Vater verbal ein Todesurteil ausspricht, woraufhin sich sein Sohn im Fluss ertrankt. Zuletzt wird der autobiographische Aspekt Kafkas in beiden Werken untersucht, weil bekannt ist, dass auch Kafka unter starken Vater-Sohn Problemen litt und diese sich womoeglich auf den Inhalt seiner Werke auswirken. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Werke weniger Kafkas Leben widerspiegeln, sondern dieser eher eigene Erfahrung ins Groteske zieht und somit beispielsweise den Vater-Sohn Konflikt durch eine Verwandlung des Protagonisten von Mensch zu Kafer ausdruckt. Diese Schlussfolgerungen konnten schliesslich mittels genauer Analyse beider Texte und dem Gebrauch von Sekundarliteratur gezogen werden. Insgesamt zeigt sich, dass beide Protagonisten in einem verbissenen Ma

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
31 January 2013
Pages
26
ISBN
9783656354857