Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Islamische Identitat und Hybriditat in Anna Pereras Roman Guantanamo Boy
Paperback

Islamische Identitat und Hybriditat in Anna Pereras Roman Guantanamo Boy

$142.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 2009 erschienen Roman Guantanamo Boy avancierte mittlerweile zu einem der bekanntesten Jugendromane in Grossbritannien. Er beschreibt einen Zeitraum von rund zwei Jahren, in dem sich das Leben des 15 jahrigen Khalid dramatisch verandert. Khalid gehoert zur zweiten Einwanderungsgeneration pakistanischer Eltern und ist (scheinbar) in der englischen Gesellschaft angekommen. Wahrend eines Besuchs in Pakistan wird er verhaftet und als potentieller Terrorist an die USA ausgeliefert. Er wird in Guantanamo Bay inhaftiert und prasentiert dem Leser die Hoelle auf Erden aus der Perspektive eines Jugendlichen. Amerika wird hier als torture nation beschrieben, die die traumatischen Ereignisse des 11. September 2001 mit einer Aufgabe des verklarten Blickes von Amerika beantwortet (melting pot idea, incarnation of democracy, land of hope and freedom etc.) Perera gelingt mit diesem Roman nicht nur eine kritische Reflexion der Vereinigten Staaten von Amerika, sondern durch die Wahl von Guantanamo Bay als Haupthandlungsort auch eine aktuelle Prasentation der Robinsonade.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 January 2013
Pages
52
ISBN
9783656351900

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 2009 erschienen Roman Guantanamo Boy avancierte mittlerweile zu einem der bekanntesten Jugendromane in Grossbritannien. Er beschreibt einen Zeitraum von rund zwei Jahren, in dem sich das Leben des 15 jahrigen Khalid dramatisch verandert. Khalid gehoert zur zweiten Einwanderungsgeneration pakistanischer Eltern und ist (scheinbar) in der englischen Gesellschaft angekommen. Wahrend eines Besuchs in Pakistan wird er verhaftet und als potentieller Terrorist an die USA ausgeliefert. Er wird in Guantanamo Bay inhaftiert und prasentiert dem Leser die Hoelle auf Erden aus der Perspektive eines Jugendlichen. Amerika wird hier als torture nation beschrieben, die die traumatischen Ereignisse des 11. September 2001 mit einer Aufgabe des verklarten Blickes von Amerika beantwortet (melting pot idea, incarnation of democracy, land of hope and freedom etc.) Perera gelingt mit diesem Roman nicht nur eine kritische Reflexion der Vereinigten Staaten von Amerika, sondern durch die Wahl von Guantanamo Bay als Haupthandlungsort auch eine aktuelle Prasentation der Robinsonade.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 January 2013
Pages
52
ISBN
9783656351900