Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Private Equity vs. Venture Capital
Paperback

Private Equity vs. Venture Capital

$73.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 3,0, FOM Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Dusseldorf fruher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit behandelt die Grundlagen von Private Equity und Venture Capital und skizziert, welche Finanzierungsmoeglichkeit fur welche Unternehmensstadien sinnvoll ist. Unternehmen sind bemuht, finanziell eigenstandig zu sein. Die Abhangigkeit von Hausbanken hat sich in Krisenzeiten als negativ dargestellt, da Banken im Zweifel keine neuen Kredite vergeben. Das bedeutet fur Unternehmen, dass sie vom Fremdkapital zur Finanzierung von Ausgaben abgeschnitten sind beziehungsweise Fremdkapital nur zu hohen Konditionen aufnehmen koennen. Als Alternative existieren verschiedene Anlageinstrumente, welche oft an feste Zinsaufwendungen geknupft sind. Eine andere Moeglichkeit stellen Private Equity und Venture Capital dar. Unternehmen, welche nicht an einer Boerse gelistet sind, ist der Weg zu alternativen Anlageinstrumenten wie Anleihen verschlossen. Mit Private Equity und Venture Capital bietet sich ihnen die Moeglichkeit, Firmenanteile gegen Kapital zu tauschen. Erste Formen von Private Equity finden sich im 19. Jahrhundert in den USA. Als wegweisend ist die Grundung und Etablierung der NASDAQ als Boerse fur junge Wachstumsunternehmen zu nennen, da sie die Moeglichkeit fur Private Equity-Kapitalgeber bot, die erworbenen Unternehmensanteile schneller boerslich zu verkaufen. Ausserhalb der USA gestaltet sich die Entwicklung von Private Equity und Venture Capital schwierig. In Deutschland wurden im Jahr 2011 39 Milliarden Euro von mehr als 200 Private Equity-Gesellschaften verwaltet.1 In Zukunft sprechen Themen wie Basel III, Nachfolgeproblematiken und die Globalisierung fur Private Equity, was ich im weiteren Verlauf belegen moechte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 January 2013
Pages
24
ISBN
9783656351443

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 3,0, FOM Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Dusseldorf fruher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit behandelt die Grundlagen von Private Equity und Venture Capital und skizziert, welche Finanzierungsmoeglichkeit fur welche Unternehmensstadien sinnvoll ist. Unternehmen sind bemuht, finanziell eigenstandig zu sein. Die Abhangigkeit von Hausbanken hat sich in Krisenzeiten als negativ dargestellt, da Banken im Zweifel keine neuen Kredite vergeben. Das bedeutet fur Unternehmen, dass sie vom Fremdkapital zur Finanzierung von Ausgaben abgeschnitten sind beziehungsweise Fremdkapital nur zu hohen Konditionen aufnehmen koennen. Als Alternative existieren verschiedene Anlageinstrumente, welche oft an feste Zinsaufwendungen geknupft sind. Eine andere Moeglichkeit stellen Private Equity und Venture Capital dar. Unternehmen, welche nicht an einer Boerse gelistet sind, ist der Weg zu alternativen Anlageinstrumenten wie Anleihen verschlossen. Mit Private Equity und Venture Capital bietet sich ihnen die Moeglichkeit, Firmenanteile gegen Kapital zu tauschen. Erste Formen von Private Equity finden sich im 19. Jahrhundert in den USA. Als wegweisend ist die Grundung und Etablierung der NASDAQ als Boerse fur junge Wachstumsunternehmen zu nennen, da sie die Moeglichkeit fur Private Equity-Kapitalgeber bot, die erworbenen Unternehmensanteile schneller boerslich zu verkaufen. Ausserhalb der USA gestaltet sich die Entwicklung von Private Equity und Venture Capital schwierig. In Deutschland wurden im Jahr 2011 39 Milliarden Euro von mehr als 200 Private Equity-Gesellschaften verwaltet.1 In Zukunft sprechen Themen wie Basel III, Nachfolgeproblematiken und die Globalisierung fur Private Equity, was ich im weiteren Verlauf belegen moechte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 January 2013
Pages
24
ISBN
9783656351443