Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Theater- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Dramen- Auffuhrungs- und Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Das allgemeine Ziel des Seminars Dramen- Auffuhrungs- und Filmanalyse , das sozusagen in Doppelregie von den Dozenten Dr. Claus Just und Ernst Gortner geleitet wurde, war es, dem Geheimnis von kunstlerischen Prozessen im Theater und Film etwas naher zu kommen. Eine der zentralen Fragen, die sich fur die Seminarteilnehmer gestellt hat, war die Frage nach einem richtigen Rezipieren von Kunst, in unserem Fall Theater und Filmkompositionen. Wie kommuniziert man, wenn es darum geht, asthetische Erfahrungen zu beschreiben, ohne total in die Subjektivitat abzugleiten? Gibt es zufriedenstellende, hilfreiche Instrumente fur eine sinnvolle Rezeption? Das Seminar sollte vor allem aufzeigen, dass der Koenigsweg zum Verstandnis von Theater und Film eine gewissenhafte Analyse beinhaltet. Dabei war es den Dozenten sehr wichtig, moeglichst praxisbezogene Beispiele anzufuhren. Da ich mich fur ein Referat in einer der drei Filmgruppen entschieden hatte, war eine Beschaftigung mit entsprechender Literatur uber die Analyse von Filmkunstwerken die notwendige Voraussetzung. Dabei erschien es einleuchtend, ein sogenanntes Film -Rezeptionsprotokoll als Analysegrundlage zu erstellen und zu verwenden. Unsere Referatsgruppe war vor allem mit der Aufgabe betraut, sich mir dem Film Einer flog uber das Kuckucksnest von Milos Foreman und entsprechender Literatur uber Analyseverfahren und Prinzipien des richtigen Aufbaus von Geschichten eingehend zu beschaftigen. Die nun folgenden Arbeit setzt sich vor allem mit eben genanntem Film auseinander. Neben einer allgemeinen Vorstellung, die auf die Entstehungsgeschichte, den historischen Kontext und die Wirkung des Films eingeht, wird gegen Ende des zweiten Kapitels der Inhalt ausfuhrlich dargestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Theater- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Dramen- Auffuhrungs- und Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Das allgemeine Ziel des Seminars Dramen- Auffuhrungs- und Filmanalyse , das sozusagen in Doppelregie von den Dozenten Dr. Claus Just und Ernst Gortner geleitet wurde, war es, dem Geheimnis von kunstlerischen Prozessen im Theater und Film etwas naher zu kommen. Eine der zentralen Fragen, die sich fur die Seminarteilnehmer gestellt hat, war die Frage nach einem richtigen Rezipieren von Kunst, in unserem Fall Theater und Filmkompositionen. Wie kommuniziert man, wenn es darum geht, asthetische Erfahrungen zu beschreiben, ohne total in die Subjektivitat abzugleiten? Gibt es zufriedenstellende, hilfreiche Instrumente fur eine sinnvolle Rezeption? Das Seminar sollte vor allem aufzeigen, dass der Koenigsweg zum Verstandnis von Theater und Film eine gewissenhafte Analyse beinhaltet. Dabei war es den Dozenten sehr wichtig, moeglichst praxisbezogene Beispiele anzufuhren. Da ich mich fur ein Referat in einer der drei Filmgruppen entschieden hatte, war eine Beschaftigung mit entsprechender Literatur uber die Analyse von Filmkunstwerken die notwendige Voraussetzung. Dabei erschien es einleuchtend, ein sogenanntes Film -Rezeptionsprotokoll als Analysegrundlage zu erstellen und zu verwenden. Unsere Referatsgruppe war vor allem mit der Aufgabe betraut, sich mir dem Film Einer flog uber das Kuckucksnest von Milos Foreman und entsprechender Literatur uber Analyseverfahren und Prinzipien des richtigen Aufbaus von Geschichten eingehend zu beschaftigen. Die nun folgenden Arbeit setzt sich vor allem mit eben genanntem Film auseinander. Neben einer allgemeinen Vorstellung, die auf die Entstehungsgeschichte, den historischen Kontext und die Wirkung des Films eingeht, wird gegen Ende des zweiten Kapitels der Inhalt ausfuhrlich dargestellt.