Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Tabari und Co - Methoden und Vielfalt der Koranexegese am Beispiel des Zuchtigungsverses
Paperback

Tabari und Co - Methoden und Vielfalt der Koranexegese am Beispiel des Zuchtigungsverses

$93.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Manche sagen, der Islam bedeute Frieden und andere behaupten das Gegenteil. Manche sagen, der Koran mache den Menschen frei und andere sehen in ihm nur Verbote. Viele Menschen diskutieren unaufhoerlich uber das Wesen des Islam und welches von dem, was in seinem Namen geschieht, tatsachlich zu ihm gehoert. Als ich begann, fur diese Arbeit zu recherchieren, stellten sich mir viele Fragen: Wer darf eigentlich daruber entscheiden, was der Koran meint , mit dem, was er sagt ? Wie muss ein Text interpretiert werden, der vor uber tausend Jahren zu Papier gebracht wurde? Welches Koranverstandnis hatten fruhe Muslime und was ist davon heute noch ubrig? Wie viel Tradition ist noetig und sinnvoll fur ein differenziertes Verstandnis und welche Rolle spielt dabei die eigene Vernunft? All diese Fragen spielen in die Thematik dieser Arbeit mit hinein, welche am Beispiel unterschiedlicher Interpretationen des umstrittenen Zuchtigungsverses die Vielfalt und Methoden klassischer und zeitgenoessischer Korangelehrter untersucht. Nach einer kurzen Gegenuberstellung drei verschiedener UEbersetzungen des thematisierten Verses, stelle ich den Verskommentar OabarDs vor. Dieser soll exemplarisch fur die fruhe Koranexegese den Aufbau und die Methoden klassischer Korankommentare herausstellen und Aufschluss uber das damalige Koranverstandnis geben. Zudem werden weitere klassische und mittelalterliche Verskommentare hinzugezogen, um dadurch methodische und inhaltliche Veranderungen innerhalb der Koranexegese zu verdeutlichen. Im darauffolgenden Teil steht das moderne Koranverstandnis im Vordergrund, das am Beispiel der Verskommentare Sayyid Qutbs und Amina Waduds unterschiedliche Tendenzen innerhalb der modernen Koranexegese aufzeigen wird. Die Unterscheidung in traditionell und kritisch soll dabei nicht unterstellen, dass es sich

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 January 2013
Pages
52
ISBN
9783656345053

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Manche sagen, der Islam bedeute Frieden und andere behaupten das Gegenteil. Manche sagen, der Koran mache den Menschen frei und andere sehen in ihm nur Verbote. Viele Menschen diskutieren unaufhoerlich uber das Wesen des Islam und welches von dem, was in seinem Namen geschieht, tatsachlich zu ihm gehoert. Als ich begann, fur diese Arbeit zu recherchieren, stellten sich mir viele Fragen: Wer darf eigentlich daruber entscheiden, was der Koran meint , mit dem, was er sagt ? Wie muss ein Text interpretiert werden, der vor uber tausend Jahren zu Papier gebracht wurde? Welches Koranverstandnis hatten fruhe Muslime und was ist davon heute noch ubrig? Wie viel Tradition ist noetig und sinnvoll fur ein differenziertes Verstandnis und welche Rolle spielt dabei die eigene Vernunft? All diese Fragen spielen in die Thematik dieser Arbeit mit hinein, welche am Beispiel unterschiedlicher Interpretationen des umstrittenen Zuchtigungsverses die Vielfalt und Methoden klassischer und zeitgenoessischer Korangelehrter untersucht. Nach einer kurzen Gegenuberstellung drei verschiedener UEbersetzungen des thematisierten Verses, stelle ich den Verskommentar OabarDs vor. Dieser soll exemplarisch fur die fruhe Koranexegese den Aufbau und die Methoden klassischer Korankommentare herausstellen und Aufschluss uber das damalige Koranverstandnis geben. Zudem werden weitere klassische und mittelalterliche Verskommentare hinzugezogen, um dadurch methodische und inhaltliche Veranderungen innerhalb der Koranexegese zu verdeutlichen. Im darauffolgenden Teil steht das moderne Koranverstandnis im Vordergrund, das am Beispiel der Verskommentare Sayyid Qutbs und Amina Waduds unterschiedliche Tendenzen innerhalb der modernen Koranexegese aufzeigen wird. Die Unterscheidung in traditionell und kritisch soll dabei nicht unterstellen, dass es sich

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 January 2013
Pages
52
ISBN
9783656345053