Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Peter Weiss und sein Verleger Siegfried Unseld: Eine Untersuchung der Autor- und Verleger-Beziehung anhand ihrer brieflichen Korrespondenz
Paperback

Peter Weiss und sein Verleger Siegfried Unseld: Eine Untersuchung der Autor- und Verleger-Beziehung anhand ihrer brieflichen Korrespondenz

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2,0, Universitat Leipzig (Institut fur Kommunikation- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Einfurhung in die Buchwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit mit dem Titel Peter Weiss und sein Verleger Siegfried Unseld - Eine Untersuchung der Autor- und Verleger-Beziehung anhand ihrer brieflichen Korrespondenz beschreibt und analysiert den deutschen Literaturbetrieb und vertiefend die geschaftliche sowie persoenliche Beziehung beider Parteien. Der augenscheinliche an oeffentlicher Prasenz verlorene Autor und Kunstler sowie Autor Peter Weiss und sein Suhrkamp-Traditionsverleger Siegfried Unseld vermitteln anhand ihrer verfassten Briefe einen spannenden Einblick - bis hin zur Dramatik - in ihre Freundschaft bzw. Arbeitsbeziehung. Diese Hausarbeit beginnt mit einem einfuhrenden Kapitel uber das Leben und Werk von Peter Weiss, dabei erfolgt eine Skizzierung auf seinen kunstlerischen Werdegang und literarisches Werk. Im nachfolgenden Kapitel 3. Autor- und Verleger-Beziehung wird der erste Verlegerkontakt zwischen Peter Weiss und Peter Suhrkamp und dessen Folgen fur sein Schreiben ausfuhrlicher besprochen, wobei auch der Bezug zum damaligen Literaturbetrieb im Nachkriegsdeutschland skizziert werden soll. Das Kapitel 3.2 bezieht sich auf die Entwicklung der freundschaftlichen sowie hauptsachlich geschaftlichen Beziehung von Suhrkamp-Nachfolger sowie Kulturverleger Siegfried Unseld und Peter Weiss. Reibereien und unterschiedliche Einstellungen, sowie das politische Engagement von Peter Weiss stehen dabei im Mittelpunkt, diese sollen anhand des Briefwechsels erlautert werden. Die Analyse ausgewahlter Briefpassagen des Jahres 1965 in Bezug auf die Bearbeitung, Ausstattung, sowie den Vertrieb des Theaterstuckes Die Ermittlung wird im vierten Kapitel ausfuhrlich dargestellt. Im Hinblick auf die Auswahl des Theaterstucks, als Zentrum der Analyse, die damalige Situation ausschlaggebe

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 January 2013
Pages
26
ISBN
9783656344780

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2,0, Universitat Leipzig (Institut fur Kommunikation- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Einfurhung in die Buchwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit mit dem Titel Peter Weiss und sein Verleger Siegfried Unseld - Eine Untersuchung der Autor- und Verleger-Beziehung anhand ihrer brieflichen Korrespondenz beschreibt und analysiert den deutschen Literaturbetrieb und vertiefend die geschaftliche sowie persoenliche Beziehung beider Parteien. Der augenscheinliche an oeffentlicher Prasenz verlorene Autor und Kunstler sowie Autor Peter Weiss und sein Suhrkamp-Traditionsverleger Siegfried Unseld vermitteln anhand ihrer verfassten Briefe einen spannenden Einblick - bis hin zur Dramatik - in ihre Freundschaft bzw. Arbeitsbeziehung. Diese Hausarbeit beginnt mit einem einfuhrenden Kapitel uber das Leben und Werk von Peter Weiss, dabei erfolgt eine Skizzierung auf seinen kunstlerischen Werdegang und literarisches Werk. Im nachfolgenden Kapitel 3. Autor- und Verleger-Beziehung wird der erste Verlegerkontakt zwischen Peter Weiss und Peter Suhrkamp und dessen Folgen fur sein Schreiben ausfuhrlicher besprochen, wobei auch der Bezug zum damaligen Literaturbetrieb im Nachkriegsdeutschland skizziert werden soll. Das Kapitel 3.2 bezieht sich auf die Entwicklung der freundschaftlichen sowie hauptsachlich geschaftlichen Beziehung von Suhrkamp-Nachfolger sowie Kulturverleger Siegfried Unseld und Peter Weiss. Reibereien und unterschiedliche Einstellungen, sowie das politische Engagement von Peter Weiss stehen dabei im Mittelpunkt, diese sollen anhand des Briefwechsels erlautert werden. Die Analyse ausgewahlter Briefpassagen des Jahres 1965 in Bezug auf die Bearbeitung, Ausstattung, sowie den Vertrieb des Theaterstuckes Die Ermittlung wird im vierten Kapitel ausfuhrlich dargestellt. Im Hinblick auf die Auswahl des Theaterstucks, als Zentrum der Analyse, die damalige Situation ausschlaggebe

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 January 2013
Pages
26
ISBN
9783656344780