Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Eine Betrachtung Des Lebens Von Attila Jozsef Und Seine Bedeutung in Der Inszenierung W - Arbeiterzirkus Von Arpad Schilling Nach Georg Buchners Woyzeck
Paperback

Eine Betrachtung Des Lebens Von Attila Jozsef Und Seine Bedeutung in Der Inszenierung W - Arbeiterzirkus Von Arpad Schilling Nach Georg Buchners Woyzeck

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Universitat Leipzig (Institut fur Theaterwissenschaft), Veranstaltung: RE - Establishing Woyzeck, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitende Worte .. .[Attila Jozsef]‘ein Sohn der Strae und der Erde, aus dem ungarischen Volksleben, der nationalen Geschichte und aus dem Erlebnisstoff einer konterrevolutionaren Epoche eine Dichtung von allgemeiner Gultigkeit und von geradezu enzyklopadischer Vollstandigkeit schuf. Attila Jozsef - der Proletarier mit Weltblick - hatte ein kurzes aber dennoch einschneidendes Leben. Sein lyrisches Erbe verleiht der ungarischen Arbeiterklasse ihre verlorene eigene Wertigkeit. Die folgenden Abschnitte beschaftigen sich mit dem Leben des ungarischen Poeten im Kontext mit geschichtlichen und politischen Geschehnisse in Ungarn zwischen den Jahren 1905 und 1937. Die historische Komponente zeigt den Einfluss auf das bedruckende Lebensgefuhl und die Dichtkunst des Attila Jozsef: Die Pragung und Farbung einer Klasse sowie eines tragischen Lebens lyrisch umgesetzt zu international anerkannter Weltlyrik. Jozsef steht jedoch im Schatten groer ungarischer, revolutionarer Dichter - doch kann beispielsweise Endre Ady nicht von sich behaupten ein Eingeborener des Proletariats zu sein. Diese Spezifik ist eine einmalige, charakteristische Eigenschaft des Attila Jozsef und seiner weltlich, detaillierte, uberaus ehrlichen Dichtung. Die Inszenierung W - Arbeiterzirkus von dem ungarischen Regisseur Arpad Schilling greift die Problematik der ungarischen Arbeiterklasse in ihrer Bearbeitung des fragmentarischen Stuckes Woyzeck von Georg Buchner auf. Im zweiten Teil dieser Hausarbeit wird die Arbeit von Arpad Schilling, insbesondere die Inszenierung W - Arbeiterzirkus genauer beleuchtet und ein Hauptaugenmerk auf die szenische Umsetzung der Gedichte von Attila Jozsef gelegt. Nacktheit, Korperlichkeit, Feuer, Lautstarke und Ekel - die Inszenierung bedient die Sinne mit befremd

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 January 2013
Pages
26
ISBN
9783656344551

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Universitat Leipzig (Institut fur Theaterwissenschaft), Veranstaltung: RE - Establishing Woyzeck, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitende Worte .. .[Attila Jozsef]‘ein Sohn der Strae und der Erde, aus dem ungarischen Volksleben, der nationalen Geschichte und aus dem Erlebnisstoff einer konterrevolutionaren Epoche eine Dichtung von allgemeiner Gultigkeit und von geradezu enzyklopadischer Vollstandigkeit schuf. Attila Jozsef - der Proletarier mit Weltblick - hatte ein kurzes aber dennoch einschneidendes Leben. Sein lyrisches Erbe verleiht der ungarischen Arbeiterklasse ihre verlorene eigene Wertigkeit. Die folgenden Abschnitte beschaftigen sich mit dem Leben des ungarischen Poeten im Kontext mit geschichtlichen und politischen Geschehnisse in Ungarn zwischen den Jahren 1905 und 1937. Die historische Komponente zeigt den Einfluss auf das bedruckende Lebensgefuhl und die Dichtkunst des Attila Jozsef: Die Pragung und Farbung einer Klasse sowie eines tragischen Lebens lyrisch umgesetzt zu international anerkannter Weltlyrik. Jozsef steht jedoch im Schatten groer ungarischer, revolutionarer Dichter - doch kann beispielsweise Endre Ady nicht von sich behaupten ein Eingeborener des Proletariats zu sein. Diese Spezifik ist eine einmalige, charakteristische Eigenschaft des Attila Jozsef und seiner weltlich, detaillierte, uberaus ehrlichen Dichtung. Die Inszenierung W - Arbeiterzirkus von dem ungarischen Regisseur Arpad Schilling greift die Problematik der ungarischen Arbeiterklasse in ihrer Bearbeitung des fragmentarischen Stuckes Woyzeck von Georg Buchner auf. Im zweiten Teil dieser Hausarbeit wird die Arbeit von Arpad Schilling, insbesondere die Inszenierung W - Arbeiterzirkus genauer beleuchtet und ein Hauptaugenmerk auf die szenische Umsetzung der Gedichte von Attila Jozsef gelegt. Nacktheit, Korperlichkeit, Feuer, Lautstarke und Ekel - die Inszenierung bedient die Sinne mit befremd

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 January 2013
Pages
26
ISBN
9783656344551