Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Eine kritische Betrachtung von Drogenkonsum als soziales Problem: bei Mathias Broeckers, Glenn Greenwald und Maria Eichhorn
Paperback

Eine kritische Betrachtung von Drogenkonsum als soziales Problem: bei Mathias Broeckers, Glenn Greenwald und Maria Eichhorn

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Veranstaltung: Politik der sozialen Probleme, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu allen Zeiten haben Menschen bewusstseinsverandernde, geistbewegende Substanzen zu sich genommen. Zu allen Zeiten gab es Regeln, wie mit ihnen umzugehen ist, und Methoden, wie Missbrauch und Schaden durch diese Substanzen zu vermeiden sind. Doch erst seit etwa hundert Jahren sind einige dieser Substanzen international geachtet und werden mit den Mitteln des Strafrechts weltweit verfolgt. (Broeckers 2010:9) Gegenwartig wird allmahlich Kritik gegen die strikte Drogenprohibition laut, und es wird nach einem alternativen Umgang mit Drogenkonsum gesucht. Im Zuge dieser Hausarbeit werde ich also drei verschiedene Meinungen vorstellen und kritisch bewerten, die Drogenkonsum alle aus einem anderen Blickwinkel betrachten: Mathias Broeckers ist freier Journalist und erklarter Gegner der Drogenprohibition, Glenn Greenwald ist amerikanischer Jurist und Autor und Maria Eichhorn war von 2006-2009 Drogenbeauftragte der CDU/CSU-Fraktion.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 December 2012
Pages
24
ISBN
9783656341451

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Veranstaltung: Politik der sozialen Probleme, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu allen Zeiten haben Menschen bewusstseinsverandernde, geistbewegende Substanzen zu sich genommen. Zu allen Zeiten gab es Regeln, wie mit ihnen umzugehen ist, und Methoden, wie Missbrauch und Schaden durch diese Substanzen zu vermeiden sind. Doch erst seit etwa hundert Jahren sind einige dieser Substanzen international geachtet und werden mit den Mitteln des Strafrechts weltweit verfolgt. (Broeckers 2010:9) Gegenwartig wird allmahlich Kritik gegen die strikte Drogenprohibition laut, und es wird nach einem alternativen Umgang mit Drogenkonsum gesucht. Im Zuge dieser Hausarbeit werde ich also drei verschiedene Meinungen vorstellen und kritisch bewerten, die Drogenkonsum alle aus einem anderen Blickwinkel betrachten: Mathias Broeckers ist freier Journalist und erklarter Gegner der Drogenprohibition, Glenn Greenwald ist amerikanischer Jurist und Autor und Maria Eichhorn war von 2006-2009 Drogenbeauftragte der CDU/CSU-Fraktion.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 December 2012
Pages
24
ISBN
9783656341451