Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die elektronische Rechnung beim Vorsteuerabzug
Paperback

Die elektronische Rechnung beim Vorsteuerabzug

$101.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule fur angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuttel (Recht, Finanzmanagement & Steuern), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt einen UEberblick uber das deutsche Umsatzsteuersystem dar unter Berucksichtigung der Neuregelungen zur elektronischen Rechnung. Elektronische Medien gewinnen im Geschafts- und Rechtsverkehr zunehmend an Bedeutung. Eine Vielzahl von AEnderungen erfolgt insbesondere im Bereich des Steuerrechts. Beispiele hierfur sind die EBilanz, die verpflichtende elektronische UEbermittlung von Steuererklarungen sowie Voranmeldungen und die elektronischen Rechnungen. Mit dem Ziel, in der Europaischen Union (EU) ein gemeinsames Umsatzsteuersystem aufzubauen, sind eine Vielzahl von Anpassungen in den Mitgliedstaaten vorgenommen worden. Davon ist insbesondere die Rechnungsstellung betroffen. Neben Rechnungen in Papierform sind seit 2002 auch Rechnungen, die elektronisch versendet werden, zugelassen. Jedoch wurden an die elektronische Rechnungsubermittlung hoehere Anforderungen gestellt. Dies soll nunmehr EU-weit geandert werden, sodass durch die allgemein zunehmende elektronische Geschaftsabwicklung in den Unternehmen kein Nachteil fur die Nutzung der elektronischen Rechnung gegenuber der Papierrechnung bestehen soll. In Deutschland sind die geforderten Anpassungen bereits umgesetzt worden. In einem einfuhrenden Schreiben vom Bundesministerium der Finanzen hat die Finanzverwaltung bereits Stellung zu einzelnen Problemen durch die elektronische Rechnungsstellung genommen und einen Entwurf zur AEnderung des Umsatzsteueranwendungserlasses vorgelegt. Dennoch bestehen noch offene Fragen zur Anwendung von elektronischen Rechnungen, die in dieser Bachelorarbeit diskutiert werden sollen.[…]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
26 December 2012
Pages
76
ISBN
9783656336297

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule fur angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuttel (Recht, Finanzmanagement & Steuern), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt einen UEberblick uber das deutsche Umsatzsteuersystem dar unter Berucksichtigung der Neuregelungen zur elektronischen Rechnung. Elektronische Medien gewinnen im Geschafts- und Rechtsverkehr zunehmend an Bedeutung. Eine Vielzahl von AEnderungen erfolgt insbesondere im Bereich des Steuerrechts. Beispiele hierfur sind die EBilanz, die verpflichtende elektronische UEbermittlung von Steuererklarungen sowie Voranmeldungen und die elektronischen Rechnungen. Mit dem Ziel, in der Europaischen Union (EU) ein gemeinsames Umsatzsteuersystem aufzubauen, sind eine Vielzahl von Anpassungen in den Mitgliedstaaten vorgenommen worden. Davon ist insbesondere die Rechnungsstellung betroffen. Neben Rechnungen in Papierform sind seit 2002 auch Rechnungen, die elektronisch versendet werden, zugelassen. Jedoch wurden an die elektronische Rechnungsubermittlung hoehere Anforderungen gestellt. Dies soll nunmehr EU-weit geandert werden, sodass durch die allgemein zunehmende elektronische Geschaftsabwicklung in den Unternehmen kein Nachteil fur die Nutzung der elektronischen Rechnung gegenuber der Papierrechnung bestehen soll. In Deutschland sind die geforderten Anpassungen bereits umgesetzt worden. In einem einfuhrenden Schreiben vom Bundesministerium der Finanzen hat die Finanzverwaltung bereits Stellung zu einzelnen Problemen durch die elektronische Rechnungsstellung genommen und einen Entwurf zur AEnderung des Umsatzsteueranwendungserlasses vorgelegt. Dennoch bestehen noch offene Fragen zur Anwendung von elektronischen Rechnungen, die in dieser Bachelorarbeit diskutiert werden sollen.[…]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
26 December 2012
Pages
76
ISBN
9783656336297