Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Instrumente Der Marketingplanung - Anwendungspotentiale Und Grenzen
Paperback

Instrumente Der Marketingplanung - Anwendungspotentiale Und Grenzen

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, FOM Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Dusseldorf fruher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmerisches Handeln orientiert sich immer an den Marktgegebenheiten. Auf ungesattigten Markten (Verkaufermarkten) dominiert eine produktionsorientierte Denkweise: Wie konnen wir die Produktion ausdehnen?,
Lassen sich durch Produktionssteigerungen die Stuckkosten bzw. die Grenzkosten senken?. Auf gesattigten Markten (Kaufermarkten) stellt sich eine verkaufsorientierte Denkweise ein: Wie konnen wir Absatzwiderstande uberwinden?. Der Begriff Marketing wurde zwischen 1905 und 1920 in US amerikanischen Universitaten gepragt. In Deutschland hielt Ludwig Erhardt im Jahr 1935 das erste Marketingseminar an der Nurnberger Handelshochschule als Absatzwirtschaftlicher Kurs, welcher die Grundlage fur die spatere GFK-AG (grote deutsche Marktforschungsinstitut) war. Die Geburtstunde des Marketing in Deutschland kam mit Erfindung des Backpulvers 1893 durch die Fa. Dr.Oetker. Die Massenwerbung vermittelte dem Privatkunden erstmals die Arbeitserleichterung durch das Produkt und schaffte damit einen Bedarf bis in die Gegenwart. In der Betriebswirtschaft und im wissenschaftlichen Lehrbetrieb hat sich der Begriff Marketing auf breiter Front durchgesetzt: Marketing als Lehre von der optimalen Gestaltung des Absatzbereiches, Marketing als marktbezogene Betriebswirtschaftslehre und Marketing als selbstandige Wissenschaft. Die engere Marketingversion ist das absatzorientierte Marketing. Der Begriff Marketing wurde definiert. Um jedoch eine Marketingplanung, sowie deren Chancen und Risiken zu erlautern mussen erst die marketingpolitischen Instrumentarien erklart werden, was im Folgenden geschieht. Ferner mussen die Ziele in ihrer Hierarchie definiert, sowie mit den notigen Manahmen abgeglichen werden. Auerde

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 December 2012
Pages
26
ISBN
9783656333296

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, FOM Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Dusseldorf fruher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmerisches Handeln orientiert sich immer an den Marktgegebenheiten. Auf ungesattigten Markten (Verkaufermarkten) dominiert eine produktionsorientierte Denkweise: Wie konnen wir die Produktion ausdehnen?,
Lassen sich durch Produktionssteigerungen die Stuckkosten bzw. die Grenzkosten senken?. Auf gesattigten Markten (Kaufermarkten) stellt sich eine verkaufsorientierte Denkweise ein: Wie konnen wir Absatzwiderstande uberwinden?. Der Begriff Marketing wurde zwischen 1905 und 1920 in US amerikanischen Universitaten gepragt. In Deutschland hielt Ludwig Erhardt im Jahr 1935 das erste Marketingseminar an der Nurnberger Handelshochschule als Absatzwirtschaftlicher Kurs, welcher die Grundlage fur die spatere GFK-AG (grote deutsche Marktforschungsinstitut) war. Die Geburtstunde des Marketing in Deutschland kam mit Erfindung des Backpulvers 1893 durch die Fa. Dr.Oetker. Die Massenwerbung vermittelte dem Privatkunden erstmals die Arbeitserleichterung durch das Produkt und schaffte damit einen Bedarf bis in die Gegenwart. In der Betriebswirtschaft und im wissenschaftlichen Lehrbetrieb hat sich der Begriff Marketing auf breiter Front durchgesetzt: Marketing als Lehre von der optimalen Gestaltung des Absatzbereiches, Marketing als marktbezogene Betriebswirtschaftslehre und Marketing als selbstandige Wissenschaft. Die engere Marketingversion ist das absatzorientierte Marketing. Der Begriff Marketing wurde definiert. Um jedoch eine Marketingplanung, sowie deren Chancen und Risiken zu erlautern mussen erst die marketingpolitischen Instrumentarien erklart werden, was im Folgenden geschieht. Ferner mussen die Ziele in ihrer Hierarchie definiert, sowie mit den notigen Manahmen abgeglichen werden. Auerde

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 December 2012
Pages
26
ISBN
9783656333296