Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Emotionen in Spatmittelalterlichen Texten Am Beispiel Oswalds Von Wolkenstein
Paperback

Emotionen in Spatmittelalterlichen Texten Am Beispiel Oswalds Von Wolkenstein

$150.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,5, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Oswald von Wolkenstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee zur vorliegenden Arbeit entstand im Zuge der intensiven Auseinandersetzung mit Oswalds Lyrik. Das Leben des geburtigen Tirolers ist eines der am besten dokumentierten seiner Zeit. Dies fuhrt in vielen Fallen der ersten Auseinandersetzung mit dieser Thematik jedoch schnell zu einem recht unubersichtlichen Fluss an Information. Doch dank der gut erhaltenen Dokumente und Lyrik, konnten binnen weniger Tage bestimmte Ereignisse zwischen 1376 und 1445 eine Vereinfachung des Lernprozesses herbeifuhren. Die Frage, die aus diesem Erfolg resultierte, war, ob man das Leben des Adeligen graphisch verarbeiten konnte. Eine derartige Grafik ist auch das Endergebnis dieser Arbeit. Das Ziel ist es also, eine Grafik mit einer moglichst genauen Einordnung der Ereignisse im Leben des Tirolers sowie einer eindeutigen Einsicht in den Verlauf der Biographie, zu entwerfen. Speziell in dieser Grafik sollen die Emotionen Oswalds von Wolkenstein im Vordergrund stehen und weniger die Eindrucke Dritter. Fur diesen Schwerpunkt werden im Laufe der Arbeit einzelne Felder im Vorfeld genauer beleuchtet. Zunachst ist die Definition des Begriffs Emotion notwendig. Da Oswalds Leben im spaten Mittelalter einzuordnen ist, erfolgt auerdem eine Differenzierung zwischen Emotionsauerung und ihrer Wahrnehmung in der heutigen Zeit; sowie dergleichen im Spatmittelalter. Wichtig hierbei ist eine genauere Betrachtung ausgewahlter Lieder mit emotionalem Bezug. Ferner wird nach einem kurzen Uberblick uber das Leben Oswalds die Frage behandelt, wie Oswald - der immer mit einer recht direkten Art in Verbindung gebracht wird - seine Emotionen in seinen Liedern verarbeitete und - falls er dies tat - codierte. Eine exemplarische Analyse von ausgesuchten Liedern wird di

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
11 December 2012
ISBN
9783656332275

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,5, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Oswald von Wolkenstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee zur vorliegenden Arbeit entstand im Zuge der intensiven Auseinandersetzung mit Oswalds Lyrik. Das Leben des geburtigen Tirolers ist eines der am besten dokumentierten seiner Zeit. Dies fuhrt in vielen Fallen der ersten Auseinandersetzung mit dieser Thematik jedoch schnell zu einem recht unubersichtlichen Fluss an Information. Doch dank der gut erhaltenen Dokumente und Lyrik, konnten binnen weniger Tage bestimmte Ereignisse zwischen 1376 und 1445 eine Vereinfachung des Lernprozesses herbeifuhren. Die Frage, die aus diesem Erfolg resultierte, war, ob man das Leben des Adeligen graphisch verarbeiten konnte. Eine derartige Grafik ist auch das Endergebnis dieser Arbeit. Das Ziel ist es also, eine Grafik mit einer moglichst genauen Einordnung der Ereignisse im Leben des Tirolers sowie einer eindeutigen Einsicht in den Verlauf der Biographie, zu entwerfen. Speziell in dieser Grafik sollen die Emotionen Oswalds von Wolkenstein im Vordergrund stehen und weniger die Eindrucke Dritter. Fur diesen Schwerpunkt werden im Laufe der Arbeit einzelne Felder im Vorfeld genauer beleuchtet. Zunachst ist die Definition des Begriffs Emotion notwendig. Da Oswalds Leben im spaten Mittelalter einzuordnen ist, erfolgt auerdem eine Differenzierung zwischen Emotionsauerung und ihrer Wahrnehmung in der heutigen Zeit; sowie dergleichen im Spatmittelalter. Wichtig hierbei ist eine genauere Betrachtung ausgewahlter Lieder mit emotionalem Bezug. Ferner wird nach einem kurzen Uberblick uber das Leben Oswalds die Frage behandelt, wie Oswald - der immer mit einer recht direkten Art in Verbindung gebracht wird - seine Emotionen in seinen Liedern verarbeitete und - falls er dies tat - codierte. Eine exemplarische Analyse von ausgesuchten Liedern wird di

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
11 December 2012
ISBN
9783656332275