Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Didaktik der Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man einen Lehrer danach fragt, dann wei dieser, dass Schuler nicht als tabula rasa in den Unterricht kommen, sondern bereits viele Vorstellungen zu den unterschiedlichsten Themen besitzen. Die Vorstellungen stammen aus Gesprachen mit Eltern, Freunden, dem Lesen von Buchern und aus anderen Medien. Ohne diese bereits vorhandenen Vorstellungen ware Lernen nicht moglich, denn jeder Mensch greift beim Lernen neuer Inhalte auf das ihm zur Verfugung stehende Vorwissen, auf seine Vorstellungen, zuruck und verknupft die bestehenden Wissensinhalte mit dem neuen Wissen. Daher spielen die Vorstellungen beim Lernen neben anderen Faktoren eine bedeutende Rolle. Auch in den Sachunterricht der Grundschule und den spateren Geschichtsunterrichts an der weiterfuhrenden Schule bringen Schuler ihre Vorstellungen zu historischen Ereignissen und zur Vergangenheit mit. […]
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Didaktik der Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man einen Lehrer danach fragt, dann wei dieser, dass Schuler nicht als tabula rasa in den Unterricht kommen, sondern bereits viele Vorstellungen zu den unterschiedlichsten Themen besitzen. Die Vorstellungen stammen aus Gesprachen mit Eltern, Freunden, dem Lesen von Buchern und aus anderen Medien. Ohne diese bereits vorhandenen Vorstellungen ware Lernen nicht moglich, denn jeder Mensch greift beim Lernen neuer Inhalte auf das ihm zur Verfugung stehende Vorwissen, auf seine Vorstellungen, zuruck und verknupft die bestehenden Wissensinhalte mit dem neuen Wissen. Daher spielen die Vorstellungen beim Lernen neben anderen Faktoren eine bedeutende Rolle. Auch in den Sachunterricht der Grundschule und den spateren Geschichtsunterrichts an der weiterfuhrenden Schule bringen Schuler ihre Vorstellungen zu historischen Ereignissen und zur Vergangenheit mit. […]