Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Handschuh - Eine Ballade von Friedrich Schiller: Die Gedanken Delorges' nach dem geforderten Liebesbeweis Kunigundes: Eine szenisch-empathische Auseinandersetzung
Paperback

Der Handschuh - Eine Ballade von Friedrich Schiller: Die Gedanken Delorges’ nach dem geforderten Liebesbeweis Kunigundes: Eine szenisch-empathische Auseinandersetzung

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse beschaftigt sich seit funf Doppelstunden mit der Einheit Balladen. Der Einstieg erfolgte uber die induktiv angelegte Erschliessung der wesentlichen formalen Charakteristika der Textsorte Ballade am Beispiel Theodor Fontanes John Maynard. Die Ballade Der Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe diente einer ersten produktionsorientierten Erschliessung, indem die Gefuhle des Zauberlehrlings mittels eines szenisch-empathischen Zugangs erarbeitet und ein weiterer Fortgang der Ballade im szenischen Spiel realisiert wurde. In einer vergleichenden Bearbeitung erschlossen die SuS die Ballade Belsazar von Heinrich Heine, indem sie diese mit der Bibelstelle des Alten Testaments verglichen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausstellten, um daran anschliessend Interpretationsansatze uber die Beweggrunde Heines bezuglich der vorgenommenen AEnderungen aufzustellen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 December 2012
Pages
24
ISBN
9783656331162

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse beschaftigt sich seit funf Doppelstunden mit der Einheit Balladen. Der Einstieg erfolgte uber die induktiv angelegte Erschliessung der wesentlichen formalen Charakteristika der Textsorte Ballade am Beispiel Theodor Fontanes John Maynard. Die Ballade Der Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe diente einer ersten produktionsorientierten Erschliessung, indem die Gefuhle des Zauberlehrlings mittels eines szenisch-empathischen Zugangs erarbeitet und ein weiterer Fortgang der Ballade im szenischen Spiel realisiert wurde. In einer vergleichenden Bearbeitung erschlossen die SuS die Ballade Belsazar von Heinrich Heine, indem sie diese mit der Bibelstelle des Alten Testaments verglichen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausstellten, um daran anschliessend Interpretationsansatze uber die Beweggrunde Heines bezuglich der vorgenommenen AEnderungen aufzustellen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 December 2012
Pages
24
ISBN
9783656331162