Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Glisters Geheimnis - Intertextualitat und Symbolik in John Burnsides Glister
Paperback

Glisters Geheimnis - Intertextualitat und Symbolik in John Burnsides Glister

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich kannte […] alles, was von Charles Dickens vorratig war, den ich einfach grossartig fand, nur mit Trollope konnte ich mich nicht anfreunden . Leonards Geschmacksurteil tragt Zuge eines Metakommentares, der Grundzuge des Romans starker reflektiert als man auf den ersten Blick erahnen koennte. Und eben jener wurde die Dickens-Trollope-Dichotomie so interpretieren, als dass sich Burnside gleichsam als Chronist einer durch Strukturwandel geschundenen Arbeiterklasse zeige. In der Tat kommt der Glister'sche Kosmos dem von Dickens quasi erfundenen schwarzen, schmutzigen Grossstadtmoloch - man denke an Bleak House, Our Mutual Friend und dergleichen - naher als Trollopes Idylle sud- und mittelenglischer Landschaften. Hinzu kommt der Gegensatz von schonungsloser Darstellung des Leids der stadtischen Arbeiterklasse einerseits und romantischer Verklarung der Arbeitsbedingungen andererseits. Auch hier fallt die Zuordnung Glisters leicht. Doch ist es dies, was eben jene Welt ausmacht? Ja und Nein. Denn Das Leben (in Glister) ist groesser . Gleichwohl umfasst die Opposition Dickens-Trollope eine weitere Dimension, i.e. den Gegensatz einer potentiell symbolisch stark aufgeladenen, mythisierten Welt bei Dickens und den Versuch eines realtischen, ja gar naturalistischen Abbilds der Wirklichkeit in der Fiktion Trollopes. Es sind eben jene beiden Welten, die Glister in sich zu vereinen scheint, wie auch der Literaturkritiker Stuart Kelly anmerkt: Atmosphare und Grundstimmung erinnern an Twin Peaks. Kleinstadtgewoehnlichkeit vermengt mit Mythologie, die Grenzen zwischen Traum und Realitat, dem Grotesken und dem Profanen verschwimmen [UEbersetzung CR]. Folglich entsteht eine ganz neue Spannung fur den Leser, unabhangig vom vordergrundigen Whodunnit-Suspense. Handelt die Geschichte der zwei Stadte von einer britischen Kle

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 December 2012
Pages
36
ISBN
9783656330745

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich kannte […] alles, was von Charles Dickens vorratig war, den ich einfach grossartig fand, nur mit Trollope konnte ich mich nicht anfreunden . Leonards Geschmacksurteil tragt Zuge eines Metakommentares, der Grundzuge des Romans starker reflektiert als man auf den ersten Blick erahnen koennte. Und eben jener wurde die Dickens-Trollope-Dichotomie so interpretieren, als dass sich Burnside gleichsam als Chronist einer durch Strukturwandel geschundenen Arbeiterklasse zeige. In der Tat kommt der Glister'sche Kosmos dem von Dickens quasi erfundenen schwarzen, schmutzigen Grossstadtmoloch - man denke an Bleak House, Our Mutual Friend und dergleichen - naher als Trollopes Idylle sud- und mittelenglischer Landschaften. Hinzu kommt der Gegensatz von schonungsloser Darstellung des Leids der stadtischen Arbeiterklasse einerseits und romantischer Verklarung der Arbeitsbedingungen andererseits. Auch hier fallt die Zuordnung Glisters leicht. Doch ist es dies, was eben jene Welt ausmacht? Ja und Nein. Denn Das Leben (in Glister) ist groesser . Gleichwohl umfasst die Opposition Dickens-Trollope eine weitere Dimension, i.e. den Gegensatz einer potentiell symbolisch stark aufgeladenen, mythisierten Welt bei Dickens und den Versuch eines realtischen, ja gar naturalistischen Abbilds der Wirklichkeit in der Fiktion Trollopes. Es sind eben jene beiden Welten, die Glister in sich zu vereinen scheint, wie auch der Literaturkritiker Stuart Kelly anmerkt: Atmosphare und Grundstimmung erinnern an Twin Peaks. Kleinstadtgewoehnlichkeit vermengt mit Mythologie, die Grenzen zwischen Traum und Realitat, dem Grotesken und dem Profanen verschwimmen [UEbersetzung CR]. Folglich entsteht eine ganz neue Spannung fur den Leser, unabhangig vom vordergrundigen Whodunnit-Suspense. Handelt die Geschichte der zwei Stadte von einer britischen Kle

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 December 2012
Pages
36
ISBN
9783656330745