Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universitat zu Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die entscheidende Fragestellung fu r die Betrachtung des Spielfilms ANTICHRIST ist, wie Lars von Trier sein Werk aufbaut und ob er dabei das Genrekino zu einer ei- genen Kunstform erhebt. Ferner soll diese Arbeit ergeben, ob genreimmanente Stil- mittel den Film dominieren, und entscheiden, wie der Film schlussendlich kategori- siert werden kann. Zu Beginn der Arbeit soll der ku nstlerische Werdegang des Filmemachers geschildert werden. Sowohl sein Auftreten in der O ffentlichkeit als auch sein Durchbruch als anerkannter Autorenfilmer werden hierbei schwerpunktma ssig betrachtet. Die anschliessende Zusammenfassung erla utert in kurzen Abschnitten die einzelnen Kapitel des Spielfilms ANTICHRIST. Dieser U berblick soll im Verlauf der Arbeit der Orientierung dienen, da im Folgenden einzelne Szenen und Sequenzen ihrem jewei- ligen Akt zugeordnet werden ko nnen. Der na chste Abschnitt befasst sich mit der Analyse des Films. In dieser Betrachtung wird in zwei Kategorien unterschieden, in denen zuna chst Handlungselemente, dann Methoden der Stilisierung betrachtet werden. Der erste Teil interpretiert das Werk als einen Genre- respektive Horrorfilm. Dabei werden die markanten Motive dieses Kinos exemplarisch aufgefu hrt, erla utert und anschliessend auf Filmbeispiele bezogen. Hier wird erkla rt, wie ANTICHRIST diese Motive einsetzt und in die Narration einbindet. Sowohl Handlungsstrukturen als auch Figurenaufbau werden dabei mit den Genrekonventionen verglichen. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei der Darstellung der weiblichen Protagonistin, die sowohl nach Genreregeln als auch im Vergleich zu Triers gesamten OEuvre kate- gorisiert und verglichen werden soll. Der na chste Teil widmet sich der visuellen Ebene des Werkes. In einzelnen Punkten wird erkla rt, welche Methoden und Effekte im Film Anwendung finden, wie diese funktionieren u
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universitat zu Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die entscheidende Fragestellung fu r die Betrachtung des Spielfilms ANTICHRIST ist, wie Lars von Trier sein Werk aufbaut und ob er dabei das Genrekino zu einer ei- genen Kunstform erhebt. Ferner soll diese Arbeit ergeben, ob genreimmanente Stil- mittel den Film dominieren, und entscheiden, wie der Film schlussendlich kategori- siert werden kann. Zu Beginn der Arbeit soll der ku nstlerische Werdegang des Filmemachers geschildert werden. Sowohl sein Auftreten in der O ffentlichkeit als auch sein Durchbruch als anerkannter Autorenfilmer werden hierbei schwerpunktma ssig betrachtet. Die anschliessende Zusammenfassung erla utert in kurzen Abschnitten die einzelnen Kapitel des Spielfilms ANTICHRIST. Dieser U berblick soll im Verlauf der Arbeit der Orientierung dienen, da im Folgenden einzelne Szenen und Sequenzen ihrem jewei- ligen Akt zugeordnet werden ko nnen. Der na chste Abschnitt befasst sich mit der Analyse des Films. In dieser Betrachtung wird in zwei Kategorien unterschieden, in denen zuna chst Handlungselemente, dann Methoden der Stilisierung betrachtet werden. Der erste Teil interpretiert das Werk als einen Genre- respektive Horrorfilm. Dabei werden die markanten Motive dieses Kinos exemplarisch aufgefu hrt, erla utert und anschliessend auf Filmbeispiele bezogen. Hier wird erkla rt, wie ANTICHRIST diese Motive einsetzt und in die Narration einbindet. Sowohl Handlungsstrukturen als auch Figurenaufbau werden dabei mit den Genrekonventionen verglichen. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei der Darstellung der weiblichen Protagonistin, die sowohl nach Genreregeln als auch im Vergleich zu Triers gesamten OEuvre kate- gorisiert und verglichen werden soll. Der na chste Teil widmet sich der visuellen Ebene des Werkes. In einzelnen Punkten wird erkla rt, welche Methoden und Effekte im Film Anwendung finden, wie diese funktionieren u