Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hochschule fur Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herausforderung des demografischen Wandels und dem sich damit veranderten Bevolke-rungsaufbau Deutschlands und auch anderer entwickelter Industrielander steht schon unmit-telbar vor der Tur. Schon jetzt ist eine sich leicht veranderte Altersstruktur in Unternehmen und Behorden in Richtung Alterszentrierung zu verzeichnen. Die Frage die sich bei der zunehmend alternden Gesellschaft stellt, ist wie wird sich die zu-nehmend altere Belegschaft auf die Produktivitat auswirken und hat der Faktor des Alterns uberhaupt einen wesentlichen Einfluss auf Unternehmen und auch das Leben in der Gesell-schaft selbst. Angesichts dieser immer alter werdenden Belegschaft sollte das Personalmanagement Strate-gien zur Unternehmensorganisation uberdenken und vor allem den Fokus weiter auf den Pro-zess des Alterwerdens lenken. Das noch haufig zu findende eher negative Altersbild muss aus den Unternehmen verschwinden und auch die Wertschatzung alterer MitarbeiterInnen muss sich positiv sensibilisieren. Denn die vielfach vermutete grundsatzliche Verschlechterung der Leistungsfahigkeit mit dem Alter ist schlicht weg falsch. Es gibt Leistungsvoraussetzungen die bei alteren abnehmen, einige die konstant erhalten bleiben und andere die sogar mit dem Alter zunehmen konnen. Das Altern sollte nicht, wie es haufig der Fall ist, als Krankheit gesehen werden, sondern als schatzenswerte Bereicherung fur die Gesellschaft und auch Unternehmen. […]
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hochschule fur Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herausforderung des demografischen Wandels und dem sich damit veranderten Bevolke-rungsaufbau Deutschlands und auch anderer entwickelter Industrielander steht schon unmit-telbar vor der Tur. Schon jetzt ist eine sich leicht veranderte Altersstruktur in Unternehmen und Behorden in Richtung Alterszentrierung zu verzeichnen. Die Frage die sich bei der zunehmend alternden Gesellschaft stellt, ist wie wird sich die zu-nehmend altere Belegschaft auf die Produktivitat auswirken und hat der Faktor des Alterns uberhaupt einen wesentlichen Einfluss auf Unternehmen und auch das Leben in der Gesell-schaft selbst. Angesichts dieser immer alter werdenden Belegschaft sollte das Personalmanagement Strate-gien zur Unternehmensorganisation uberdenken und vor allem den Fokus weiter auf den Pro-zess des Alterwerdens lenken. Das noch haufig zu findende eher negative Altersbild muss aus den Unternehmen verschwinden und auch die Wertschatzung alterer MitarbeiterInnen muss sich positiv sensibilisieren. Denn die vielfach vermutete grundsatzliche Verschlechterung der Leistungsfahigkeit mit dem Alter ist schlicht weg falsch. Es gibt Leistungsvoraussetzungen die bei alteren abnehmen, einige die konstant erhalten bleiben und andere die sogar mit dem Alter zunehmen konnen. Das Altern sollte nicht, wie es haufig der Fall ist, als Krankheit gesehen werden, sondern als schatzenswerte Bereicherung fur die Gesellschaft und auch Unternehmen. […]