Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

OEkologie, Verbreitung, Schaden und Management von Myocastor coypus in Deutschland im internationalen Vergleich
Paperback

OEkologie, Verbreitung, Schaden und Management von Myocastor coypus in Deutschland im internationalen Vergleich

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Geobiologie, Note: 2,3, Universitat Trier, Veranstaltung: Biogeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Interessanterweise stammen die meisten oekologischen Informationen, Studien und Untersuchungen uber die Nutria aus Nordamerika und Europa und nicht wie zu erwarten ware aus ihrem Ursprungsgebiet in Sudamerika (PALOMARES ET AL. 1994). Von Menschen geschaffene Bauwerke dienen haufig als Lebensraume fur solche semiaquatischen Organismen (z.B. Deiche und Damme). Diese koennen durch Grabaktivitaten stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Nicht nur Biber, Bisam und Nutria sind dafur verantwortlich, sondern auch Maulwurf, Feldmaus, Schermaus, Wanderratte, Wildkaninchen, Fuchs und Dachs (ELLIGER 1997). Nutria und speziell Bisam haben sich in Deutschland immer weiter an Fliessgewassern und Graben verbreitet. Die Folgen durch den Nutriabesatz koennen sein: Uferabbruche und -einbruche, welche zu Beeintrachtigung der Bewirtschaftung oder Nutzung von Strassen fuhren koennen; Boeschungsrutschungen, wo vor allem bei Deichen und Dammen schwere Schaden auftreten; Unterspulungen, welche die Fliessfunktion des Gewassers nachteilig vermindern, was wiederum die Standfestigkeit von Deichen und Dammen beeintrachtigt; Schaden an der Landwirtschaft, die speziell auf Feldern durch die Nahrungsaufnah-me der Nutrias entstehen und zu Verwustungen fuhren koennen (DVWK 1997; BERTOLINO ET AL. 2012). Dies sind nur einige Auswirkungen der Nutrias auf ihre Umwelt, die im weiteren Verlauf na-her erlautert werden. Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der Nutria als solche und soll diese genau vorstellen und beschreiben. Dafur wird der Ursprung der Art erlautert und ihre systematische Einordnung beschrieben. Des Weiteren wird die OEkologie der Art sehr genau untersucht und Vergleiche mit Biber und Bisam werden erstellt. Die ausfuhrliche Beschreibung des Verhaltens der Nutria soll ebenfalls zum Verstandnis der Art beitragen. Es soll weiter den Frag

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
7 December 2012
Pages
134
ISBN
9783656318354

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Geobiologie, Note: 2,3, Universitat Trier, Veranstaltung: Biogeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Interessanterweise stammen die meisten oekologischen Informationen, Studien und Untersuchungen uber die Nutria aus Nordamerika und Europa und nicht wie zu erwarten ware aus ihrem Ursprungsgebiet in Sudamerika (PALOMARES ET AL. 1994). Von Menschen geschaffene Bauwerke dienen haufig als Lebensraume fur solche semiaquatischen Organismen (z.B. Deiche und Damme). Diese koennen durch Grabaktivitaten stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Nicht nur Biber, Bisam und Nutria sind dafur verantwortlich, sondern auch Maulwurf, Feldmaus, Schermaus, Wanderratte, Wildkaninchen, Fuchs und Dachs (ELLIGER 1997). Nutria und speziell Bisam haben sich in Deutschland immer weiter an Fliessgewassern und Graben verbreitet. Die Folgen durch den Nutriabesatz koennen sein: Uferabbruche und -einbruche, welche zu Beeintrachtigung der Bewirtschaftung oder Nutzung von Strassen fuhren koennen; Boeschungsrutschungen, wo vor allem bei Deichen und Dammen schwere Schaden auftreten; Unterspulungen, welche die Fliessfunktion des Gewassers nachteilig vermindern, was wiederum die Standfestigkeit von Deichen und Dammen beeintrachtigt; Schaden an der Landwirtschaft, die speziell auf Feldern durch die Nahrungsaufnah-me der Nutrias entstehen und zu Verwustungen fuhren koennen (DVWK 1997; BERTOLINO ET AL. 2012). Dies sind nur einige Auswirkungen der Nutrias auf ihre Umwelt, die im weiteren Verlauf na-her erlautert werden. Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der Nutria als solche und soll diese genau vorstellen und beschreiben. Dafur wird der Ursprung der Art erlautert und ihre systematische Einordnung beschrieben. Des Weiteren wird die OEkologie der Art sehr genau untersucht und Vergleiche mit Biber und Bisam werden erstellt. Die ausfuhrliche Beschreibung des Verhaltens der Nutria soll ebenfalls zum Verstandnis der Art beitragen. Es soll weiter den Frag

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
7 December 2012
Pages
134
ISBN
9783656318354