Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universitat Erfurt, Veranstaltung: Zivilreligion in Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des Laizismus in der Turkei stellt ein interessantes Thema dar. Die Turkei ist das einzige Land in der muslimischen Staatengemeinschaft, in dem der Islam nicht Staatsreligion, sondern das Laizimusprinzip in der Verfassung verankert ist. Auch wenn sich die Turkei an einem westlichen Beispiel orientiert wurde, unterscheidet sich der turkische Laizismus stark vom franzoesischen Vorbild und machte in den vergangenen Jahrzehnten eine beeindruckende Wandlung durch. Dabei kann die Frage nach der aktuellen Politik nicht unbeachtet bleiben, denn der Islam gewann in den vergangenen Jahren in der Turkei immer mehr an Einfluss. Nicht zuletzt aus diesen Grunden habe ich dieses Thema fur die wissenschaftliche Arbeit gewahlt. Beginnen werde ich mit einer Einfuhrung in das Laizismusprinzip, um im Anschluss daran einige konkrete Beispiele anhand des turkischen Laizismus zu geben. Der Laizismus in der Turkei zahlt zu den kemalistischen Prinzipien, die von Kemal Ataturk bei der Staatengrundung eingefuhrt worden sind. Deshalb werde ich auch auf den Kemalismus in der Turkei eingehen und einen kurzen geschichtlichen Abriss der Grundungszeit der turkischen Republik geben, um im weiteren Verlauf den Laizismus in der Turkei fruher und heute zu vergleichen. In den vergangenen Jahren ist auch der Einfluss der Politik immer wichtiger geworden. Die CHP, die Partei, die die kemalistischen Prinzipien vertritt, ist seit 2002 nur noch in der Opposition. Dabei stellt sich die Frage ob in der Turkei eine schleichende Islamisie-rung zu beobachten ist. Aus diesem Grund kann auch die Politisierung der Turkei nicht ausser Acht gelassen werden. Auf diesen Punkt werde ich zum Ende der Arbeit im Abschnitt Islamisierung durch die Politik eingehen. In der Arbeit soll weiterhin untersucht w
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universitat Erfurt, Veranstaltung: Zivilreligion in Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des Laizismus in der Turkei stellt ein interessantes Thema dar. Die Turkei ist das einzige Land in der muslimischen Staatengemeinschaft, in dem der Islam nicht Staatsreligion, sondern das Laizimusprinzip in der Verfassung verankert ist. Auch wenn sich die Turkei an einem westlichen Beispiel orientiert wurde, unterscheidet sich der turkische Laizismus stark vom franzoesischen Vorbild und machte in den vergangenen Jahrzehnten eine beeindruckende Wandlung durch. Dabei kann die Frage nach der aktuellen Politik nicht unbeachtet bleiben, denn der Islam gewann in den vergangenen Jahren in der Turkei immer mehr an Einfluss. Nicht zuletzt aus diesen Grunden habe ich dieses Thema fur die wissenschaftliche Arbeit gewahlt. Beginnen werde ich mit einer Einfuhrung in das Laizismusprinzip, um im Anschluss daran einige konkrete Beispiele anhand des turkischen Laizismus zu geben. Der Laizismus in der Turkei zahlt zu den kemalistischen Prinzipien, die von Kemal Ataturk bei der Staatengrundung eingefuhrt worden sind. Deshalb werde ich auch auf den Kemalismus in der Turkei eingehen und einen kurzen geschichtlichen Abriss der Grundungszeit der turkischen Republik geben, um im weiteren Verlauf den Laizismus in der Turkei fruher und heute zu vergleichen. In den vergangenen Jahren ist auch der Einfluss der Politik immer wichtiger geworden. Die CHP, die Partei, die die kemalistischen Prinzipien vertritt, ist seit 2002 nur noch in der Opposition. Dabei stellt sich die Frage ob in der Turkei eine schleichende Islamisie-rung zu beobachten ist. Aus diesem Grund kann auch die Politisierung der Turkei nicht ausser Acht gelassen werden. Auf diesen Punkt werde ich zum Ende der Arbeit im Abschnitt Islamisierung durch die Politik eingehen. In der Arbeit soll weiterhin untersucht w