Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Pisa-Studie - Ein kritischer Blick hinter die Ergebnisse
Paperback

Die Pisa-Studie - Ein kritischer Blick hinter die Ergebnisse

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,1, Universitat Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: PISA Schock - Die Mitte ist in Panik titelte die Suddeutsche Zeitung 2008 und liefert damit erneut Anlass zur regen Diskussion. Die Medien uberschlagen sich geradezu, wenn es darum geht, neue, schockierende Schlagzeilen uber den Bildungsstand unserer Kinder zu veroeffentlichen. Und das Volk reagiert entsprechend. PISA hat uns wieder fest im Griff (Kraus 2005) schreibt Gymnasiallehrer und Psychologe Josef Kraus in seinem Essay Der PISA Schwindel. Die Entschlossenheit mancher Eltern scheint geradezu grenzenlos. Private Kindergarten und Grundschulen boomen und teure Nachhilfeinstitute sind gefragt wie nie zuvor. Die Intention der Eltern scheint uberdeutlich: Bloss keinen Fehler machen! Offensichtlich hat ein grosser Teil der deutschen Bevoelkerung sein Vertrauen in das oeffentliche Schulsystem verloren. Bildungsbeflissene Burger nehmen die Ausbildung ihrer Kinder nach PISA vermehrt selbst in die Hand (vgl. Berth 2008). Gemass dem Motto Jeder ist seines eigenen Gluckes Schmied stehen private Bildungseinrichtungen beim Bildungsburgertum hoch im Kurs. Doch sind diese Massnahmen wirklich noetig? Wird unser Schulsystem den hohen Vorgaben anderer europaischer Nationen tatsachlich nicht gerecht? PISA spricht eine uberdeutliche Sprache und ihre Ergebnisse sind fur die Mehrheit der Bevoelkerung ein klares Indiz fur den deutschen Bildungsverfall. In den letzten Jahren wurde diese PISA-Allianz jedoch durch eine starke Opposition erschuttert. Erste Kritiker haben begonnen die Studie selbst zu uberprufen und sind dabei auf etliche Ungereimtheiten gestossen. Die neue Testkultur steht auf dem Prufstand und muss sich beweisen. Diese Arbeit beleuchtet die Pisa-Ergebnisse der letzten Jahre und soll zur kritischen Auseinandersetzung mit der Studie anregen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 November 2012
Pages
24
ISBN
9783656314097

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,1, Universitat Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: PISA Schock - Die Mitte ist in Panik titelte die Suddeutsche Zeitung 2008 und liefert damit erneut Anlass zur regen Diskussion. Die Medien uberschlagen sich geradezu, wenn es darum geht, neue, schockierende Schlagzeilen uber den Bildungsstand unserer Kinder zu veroeffentlichen. Und das Volk reagiert entsprechend. PISA hat uns wieder fest im Griff (Kraus 2005) schreibt Gymnasiallehrer und Psychologe Josef Kraus in seinem Essay Der PISA Schwindel. Die Entschlossenheit mancher Eltern scheint geradezu grenzenlos. Private Kindergarten und Grundschulen boomen und teure Nachhilfeinstitute sind gefragt wie nie zuvor. Die Intention der Eltern scheint uberdeutlich: Bloss keinen Fehler machen! Offensichtlich hat ein grosser Teil der deutschen Bevoelkerung sein Vertrauen in das oeffentliche Schulsystem verloren. Bildungsbeflissene Burger nehmen die Ausbildung ihrer Kinder nach PISA vermehrt selbst in die Hand (vgl. Berth 2008). Gemass dem Motto Jeder ist seines eigenen Gluckes Schmied stehen private Bildungseinrichtungen beim Bildungsburgertum hoch im Kurs. Doch sind diese Massnahmen wirklich noetig? Wird unser Schulsystem den hohen Vorgaben anderer europaischer Nationen tatsachlich nicht gerecht? PISA spricht eine uberdeutliche Sprache und ihre Ergebnisse sind fur die Mehrheit der Bevoelkerung ein klares Indiz fur den deutschen Bildungsverfall. In den letzten Jahren wurde diese PISA-Allianz jedoch durch eine starke Opposition erschuttert. Erste Kritiker haben begonnen die Studie selbst zu uberprufen und sind dabei auf etliche Ungereimtheiten gestossen. Die neue Testkultur steht auf dem Prufstand und muss sich beweisen. Diese Arbeit beleuchtet die Pisa-Ergebnisse der letzten Jahre und soll zur kritischen Auseinandersetzung mit der Studie anregen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 November 2012
Pages
24
ISBN
9783656314097