Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Urbanisierung der Textilindustriestadte Barmen und Elberfeld: Besondere Beispiele der Fruhindustrialisierung
Paperback

Die Urbanisierung der Textilindustriestadte Barmen und Elberfeld: Besondere Beispiele der Fruhindustrialisierung

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Geschichte der Urbanisierung in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Forschungsstand 2.1. UEberblick 2.2. Hauptprobleme der gegenwartigen Urbanisierungsforschung 3. Entwicklungsbedingungen der Textilindustrie in Barmen und Elberfeld 3.1. Siedlungsgeschichtlicher UEberblick 3.2. Politische Voraussetzungen 4. Pionier- und Nachzuglerrolle des bergischen Industriezentrums 4.1. Wirtschaftliche Voraussetzungen 4.2. Verhaltnis der bergischen Textilindustrie zur englischen Konkurrenz 4.3. Bevoelkerungs- u. Arbeitskraftepotential 5. Begleiterscheinungen der inneren Verstadterung 6. Zusammenhang zwischen Urbanisierung und Industrialisierung 7. Literaturverzeichnis Durch welche fundamentalen Wachstums- und Strukturwandlungsprozesse konnten sich Elberfeld und Barmen zu einem beliebten Ziel fur Reisende etablieren, die auf der Suche nach kulturellen Zentren und Gebieten mit hoher gewerblicher bzw. industrieller Verdichtung waren? Welche Auswirkungen hatte die entstehende Textilindustrie auf die Urbanisierung der beiden bergischen Stadte? Entwickelten sich die Stadte trotz ahnlicher gewerblicher Vorbedingungen fur eine Industrialisierung unterschiedlich? Diese Leitfragen bilden den Kern dieser gesamten Arbeit, wobei das Hauptaugenmerk auf der Umstrukturierung der Stadt und der stadtischen Gesellschaft als Folge des wirtschaftlichen Strukturwandels liegt. Ziel dieser Untersuchung ist es folglich, den Verlauf und die entscheidenden Bedingungen des Industrialisierungsprozesses herauszuarbeiten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 December 2012
Pages
32
ISBN
9783656313403

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Geschichte der Urbanisierung in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Forschungsstand 2.1. UEberblick 2.2. Hauptprobleme der gegenwartigen Urbanisierungsforschung 3. Entwicklungsbedingungen der Textilindustrie in Barmen und Elberfeld 3.1. Siedlungsgeschichtlicher UEberblick 3.2. Politische Voraussetzungen 4. Pionier- und Nachzuglerrolle des bergischen Industriezentrums 4.1. Wirtschaftliche Voraussetzungen 4.2. Verhaltnis der bergischen Textilindustrie zur englischen Konkurrenz 4.3. Bevoelkerungs- u. Arbeitskraftepotential 5. Begleiterscheinungen der inneren Verstadterung 6. Zusammenhang zwischen Urbanisierung und Industrialisierung 7. Literaturverzeichnis Durch welche fundamentalen Wachstums- und Strukturwandlungsprozesse konnten sich Elberfeld und Barmen zu einem beliebten Ziel fur Reisende etablieren, die auf der Suche nach kulturellen Zentren und Gebieten mit hoher gewerblicher bzw. industrieller Verdichtung waren? Welche Auswirkungen hatte die entstehende Textilindustrie auf die Urbanisierung der beiden bergischen Stadte? Entwickelten sich die Stadte trotz ahnlicher gewerblicher Vorbedingungen fur eine Industrialisierung unterschiedlich? Diese Leitfragen bilden den Kern dieser gesamten Arbeit, wobei das Hauptaugenmerk auf der Umstrukturierung der Stadt und der stadtischen Gesellschaft als Folge des wirtschaftlichen Strukturwandels liegt. Ziel dieser Untersuchung ist es folglich, den Verlauf und die entscheidenden Bedingungen des Industrialisierungsprozesses herauszuarbeiten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 December 2012
Pages
32
ISBN
9783656313403