Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Politiker oder doch  nur  Mensch? Wie emotionale und systemimmanente Vorbehalte unsere Politik bestimmen
Paperback

Politiker oder doch nur Mensch? Wie emotionale und systemimmanente Vorbehalte unsere Politik bestimmen

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universitat Osnabruck (FB 01 - Sozial- und Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit belegt durch die Untersuchung der strukturellen Gegebenheiten der deutschen Kommunalverfassungen sowie Untersuchungen der Akteursgruppen, die auf der kommunalen Ebene handeln, dass es bereits aus der Struktur heraus zu Differenzen zwischen den Akteursgruppen kommen muss, welche durchaus emotionaler Natur sind. Dies wird durch die theoriebasierte Untersuchung der verschiedenen Handlungsmotive der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Akteure grundlegend hergeleitet und anschliessend durch Untersuchungen sowie die Auswertung einer reprasentativen Studie belegt. Daraus ergibt sich eine Kausalitat der Strukturen der kommunalverfassungen in Deutschland und den emotionalen Problemen zwischen den Akteursgruppen, welche anschliessend durch Experteninterviews bestatigt wird. Obgleich fur diese Untersuchung lediglich funf Experteninterviews durchgefuhrt wurden, weisen sie jedoch alle die gleichen Ergebnisse zu dem hier behandelten thematischen Schwerpunkt auf und bestatigen somit, dass es zwischen den Akteuren emotionale Differenzen ob der strukturellen Zusammensetzung gibt und geben muss. Schliesslich wird diese Arbeit, gestutzt durch einen Vergleich der deutschen Kommunalstrukturen und dem britischen local government verdeutlichen, dass die deutschen Kommunalverfassungen, insbesondere durch die Reformen in den 1990er Jahren, ein hohes Mass an Transparenz aufweisen und trotz der emotionalem Probleme zwischen den Akteuren Handlungsfahigkeit eher foerdern. Zusammenfassend zeigt sich durch die Untersuchungen, dass es keinen Bedarf fur strukturelle Reformen gibt, um die emotionalen Probleme zwischen den Akteursgruppen zu loesen, sondern eher einen Bedarf an praventivem Handeln mit den einzelnen Akteuren, um so die emotionalen Vorbehalte zu reduzieren und die Kommu

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
1 December 2012
Pages
100
ISBN
9783656313205

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universitat Osnabruck (FB 01 - Sozial- und Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit belegt durch die Untersuchung der strukturellen Gegebenheiten der deutschen Kommunalverfassungen sowie Untersuchungen der Akteursgruppen, die auf der kommunalen Ebene handeln, dass es bereits aus der Struktur heraus zu Differenzen zwischen den Akteursgruppen kommen muss, welche durchaus emotionaler Natur sind. Dies wird durch die theoriebasierte Untersuchung der verschiedenen Handlungsmotive der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Akteure grundlegend hergeleitet und anschliessend durch Untersuchungen sowie die Auswertung einer reprasentativen Studie belegt. Daraus ergibt sich eine Kausalitat der Strukturen der kommunalverfassungen in Deutschland und den emotionalen Problemen zwischen den Akteursgruppen, welche anschliessend durch Experteninterviews bestatigt wird. Obgleich fur diese Untersuchung lediglich funf Experteninterviews durchgefuhrt wurden, weisen sie jedoch alle die gleichen Ergebnisse zu dem hier behandelten thematischen Schwerpunkt auf und bestatigen somit, dass es zwischen den Akteuren emotionale Differenzen ob der strukturellen Zusammensetzung gibt und geben muss. Schliesslich wird diese Arbeit, gestutzt durch einen Vergleich der deutschen Kommunalstrukturen und dem britischen local government verdeutlichen, dass die deutschen Kommunalverfassungen, insbesondere durch die Reformen in den 1990er Jahren, ein hohes Mass an Transparenz aufweisen und trotz der emotionalem Probleme zwischen den Akteuren Handlungsfahigkeit eher foerdern. Zusammenfassend zeigt sich durch die Untersuchungen, dass es keinen Bedarf fur strukturelle Reformen gibt, um die emotionalen Probleme zwischen den Akteursgruppen zu loesen, sondern eher einen Bedarf an praventivem Handeln mit den einzelnen Akteuren, um so die emotionalen Vorbehalte zu reduzieren und die Kommu

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
1 December 2012
Pages
100
ISBN
9783656313205