Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Literatur, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Voir notre existence c"est nous voir en situation dans notre histoire, dans notre quotidien, dans notre reel. Zu sein, bedeutet nach Jean Bernabe, Patrick Chamoiseau und Raphael Confiant, den drei wichtigen Vertreter der Creolite, sich vor dem Hintergrund der Geschichte, der Vergangenheit im Hier und Jetzt zu sehen. Im Zusammenhang einer individuellen Identitat setzt sich jede Person, bewusst wie unbewusst, mit Werten, Normen und Regeln, den eigenen Erwartungen und denen des Gegenubers auseinander. Eine Identitat zeichnet damit jede Persoenlichkeit ganz besonders aus und ist durch dessen Aussehen, Charakter, soziales Umfeld und andere Einflussgroessen wie Beruf, Bildungsstandard individuell gekennzeichnet. Aufgrund dessen ist die Formung einer eigenen Identitat auch stets mit Problemen, Schwierigkeiten und Konfrontationen mit anderen Identitaten, differenten Erwartungen und unterschiedlichen Verhaltensmustern behaftet. Der innerhalb dieser Bachelorarbeit analysierte Roman Un dimanche au cachot stellt eben diese Probleme und Schwierigkeiten in den Fokus des Lesers. Zwei junge Frauen, die Hauptfiguren des Romans von Patrick Chamoiseau, kampfen in einem cachot, welches sich auf einer ehemaligen Zuckerrohrplantage Martiniques befindet, um ihre Identitat. Die als Kinder misshandelten Frauen reprasentieren den schweren Weg der Selbstfindung, der Auseinandersetzung mit ausseren Einflussen, in Konfrontation mit vergangenen Erlebnissen und einer fragwurdigen Zukunft.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Literatur, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Voir notre existence c"est nous voir en situation dans notre histoire, dans notre quotidien, dans notre reel. Zu sein, bedeutet nach Jean Bernabe, Patrick Chamoiseau und Raphael Confiant, den drei wichtigen Vertreter der Creolite, sich vor dem Hintergrund der Geschichte, der Vergangenheit im Hier und Jetzt zu sehen. Im Zusammenhang einer individuellen Identitat setzt sich jede Person, bewusst wie unbewusst, mit Werten, Normen und Regeln, den eigenen Erwartungen und denen des Gegenubers auseinander. Eine Identitat zeichnet damit jede Persoenlichkeit ganz besonders aus und ist durch dessen Aussehen, Charakter, soziales Umfeld und andere Einflussgroessen wie Beruf, Bildungsstandard individuell gekennzeichnet. Aufgrund dessen ist die Formung einer eigenen Identitat auch stets mit Problemen, Schwierigkeiten und Konfrontationen mit anderen Identitaten, differenten Erwartungen und unterschiedlichen Verhaltensmustern behaftet. Der innerhalb dieser Bachelorarbeit analysierte Roman Un dimanche au cachot stellt eben diese Probleme und Schwierigkeiten in den Fokus des Lesers. Zwei junge Frauen, die Hauptfiguren des Romans von Patrick Chamoiseau, kampfen in einem cachot, welches sich auf einer ehemaligen Zuckerrohrplantage Martiniques befindet, um ihre Identitat. Die als Kinder misshandelten Frauen reprasentieren den schweren Weg der Selbstfindung, der Auseinandersetzung mit ausseren Einflussen, in Konfrontation mit vergangenen Erlebnissen und einer fragwurdigen Zukunft.