Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Universitat Augsburg, Veranstaltung: Spanische Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist Miguel Mihura (1905-1977) in seinem Schaffen als Theaterautor in der Zeit vor (mit Tres Sombreros de Copa) und nach dem spanischen Burgerkrieg (1936-1939) zu den Grossen seiner Zeit zu zahlen. Mit seinen Ansichten uber das Theater und vor allem uber das humoristische Theater ist er auf eine Stufe mit seinen nicht weniger bekannten Zeitgenossen Enrique Jardiel Poncela (1901-1952) oder Alfonso Paso (1926-1978) zu stellen. Sie alle wollten das spanische Theater neu beleben und verandern und haben erfolgreich ihre Spuren in der literarischen Landschaft Spaniens hinterlassen. In dieser Arbeit geht es um Mihuras Stuck Tres Sombreros de Copa, das er bereits 1932 fertig stellte, das aber erst 1952 auf die Buhne gebracht werden konnte. Der Grund fur diesen beachtlichen Zeitunterschied zwischen Produktion und Erstauffuhrung liegt, kurz gesagt, darin, dass die Bevoelkerung Spaniens zum Zeitpunkt der Fertigstellung fur diese Art Theater nicht bereit war. Freunde Mihuras wie beispielsweise Jose Juan Cadenas rieten ihm dazu, das Stuck nicht auf die Buhne zu bringen und das nicht, weil es schlecht ware, sondern eben weil das Publikum auf so etwas Neuartiges nicht vorbereitet sei. Erst in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts kam man wieder auf das Stuck zuruck und war begeistert uber seine Art und Weise. Es wurde sofort ein Publikumserfolg und gehoert noch heute zu den beim spanischen Publikum sehr beliebten Stucken. Es existieren einige UEbersetzungen und das Stuck wurde in Spanien, Frankreich und Belgien im Fernsehen ausgestrahlt. Diese Arbeit ist aufgeteilt in zwei thematisch unterschiedliche Teile: In Teil A soll Mihura als humoristischer Autor behandelt und ein Vergleich zu Jardiel Poncela und Paso gezogen werden. Ausserdem sollen verschiedene Theorien des Humors in B
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Universitat Augsburg, Veranstaltung: Spanische Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist Miguel Mihura (1905-1977) in seinem Schaffen als Theaterautor in der Zeit vor (mit Tres Sombreros de Copa) und nach dem spanischen Burgerkrieg (1936-1939) zu den Grossen seiner Zeit zu zahlen. Mit seinen Ansichten uber das Theater und vor allem uber das humoristische Theater ist er auf eine Stufe mit seinen nicht weniger bekannten Zeitgenossen Enrique Jardiel Poncela (1901-1952) oder Alfonso Paso (1926-1978) zu stellen. Sie alle wollten das spanische Theater neu beleben und verandern und haben erfolgreich ihre Spuren in der literarischen Landschaft Spaniens hinterlassen. In dieser Arbeit geht es um Mihuras Stuck Tres Sombreros de Copa, das er bereits 1932 fertig stellte, das aber erst 1952 auf die Buhne gebracht werden konnte. Der Grund fur diesen beachtlichen Zeitunterschied zwischen Produktion und Erstauffuhrung liegt, kurz gesagt, darin, dass die Bevoelkerung Spaniens zum Zeitpunkt der Fertigstellung fur diese Art Theater nicht bereit war. Freunde Mihuras wie beispielsweise Jose Juan Cadenas rieten ihm dazu, das Stuck nicht auf die Buhne zu bringen und das nicht, weil es schlecht ware, sondern eben weil das Publikum auf so etwas Neuartiges nicht vorbereitet sei. Erst in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts kam man wieder auf das Stuck zuruck und war begeistert uber seine Art und Weise. Es wurde sofort ein Publikumserfolg und gehoert noch heute zu den beim spanischen Publikum sehr beliebten Stucken. Es existieren einige UEbersetzungen und das Stuck wurde in Spanien, Frankreich und Belgien im Fernsehen ausgestrahlt. Diese Arbeit ist aufgeteilt in zwei thematisch unterschiedliche Teile: In Teil A soll Mihura als humoristischer Autor behandelt und ein Vergleich zu Jardiel Poncela und Paso gezogen werden. Ausserdem sollen verschiedene Theorien des Humors in B