Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich 4), Veranstaltung: Case Management und Organisationsberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt die Planung und Begleitung einer stufenweisen Wiedereingliederung nach 74 SGB V und 28 SGB IX bei langer psychischer / depressiver Erkrankung eines Beschaftigten im Rahmen eines betrieblichen Eingliederungsmanagements. Die rechtlichen Grundlagen der stufenweisen Wiedereingliederung und die Beauftragungsmoeglichkeiten des IFD durch Reha Trager (KK, DRV, DUV) werden skizziert. Konkret werden die methodischen Vorgehensweisen des IFD im Rahmen eines Case / Disability Management - Verfahrens dargelegt. In diesen Case Management - Prozess sind fur die Zielgruppe passende Beratungsmethoden integriert, die fur die erfolgreiche Wiedereingliederung depressiv erkankter Menschen wesentlich sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich 4), Veranstaltung: Case Management und Organisationsberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt die Planung und Begleitung einer stufenweisen Wiedereingliederung nach 74 SGB V und 28 SGB IX bei langer psychischer / depressiver Erkrankung eines Beschaftigten im Rahmen eines betrieblichen Eingliederungsmanagements. Die rechtlichen Grundlagen der stufenweisen Wiedereingliederung und die Beauftragungsmoeglichkeiten des IFD durch Reha Trager (KK, DRV, DUV) werden skizziert. Konkret werden die methodischen Vorgehensweisen des IFD im Rahmen eines Case / Disability Management - Verfahrens dargelegt. In diesen Case Management - Prozess sind fur die Zielgruppe passende Beratungsmethoden integriert, die fur die erfolgreiche Wiedereingliederung depressiv erkankter Menschen wesentlich sind.