Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ballaststoffe in der Ernahrungsmedizin und Diatetik
Paperback

Ballaststoffe in der Ernahrungsmedizin und Diatetik

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ernahrungswissenschaft / OEkotrophologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung Ballaststoffe ist fur die allgemeine Einschatzung des Gesundheitswertes eher nachteilig. Das Wort Ballast legt nahe, dass Ballaststoffe den Organismus belasten. Aber das Gegenteil ist der Fall. Ballaststoffe haben vielfaltige gesundheitsfoerderliche Wirkungen. Dabei haben sie Wirkungen im Gastrointestinaltrakt und im Metabolismus. Sie wirken also direkt im Magen-Darm-Trakt und/oder haben Einfluss auf das Stoffwechselgeschehen. Professor Dr. Walter Feldheim von der Universitat Kiel ging soweit, viele Krankheiten als Ballaststoff-Mangelkrankheiten zu bezeichnen. Dazu gehoeren aber nicht nur Verstopfung (Obstipation), sondern auch Diabetes mellitus Typ 2, UEbergewicht und Adipositas sowie leicht und mittelgradig veranderte Blutfettwerte (insbesondere die Hypercholesterinamie). Die Kosten ernahrungsbedingter oder ernahrungsmitbedingter Erkrankungen liessen sich durch verstarkten Konsum von ballaststoffreichen Lebensmitteln oder einer gezielten Anreicherung sicher senken. Inzwischen hat die auch die EFSA einer Vielzahl von Health Claims zugestimmt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 October 2012
Pages
28
ISBN
9783656289104

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ernahrungswissenschaft / OEkotrophologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung Ballaststoffe ist fur die allgemeine Einschatzung des Gesundheitswertes eher nachteilig. Das Wort Ballast legt nahe, dass Ballaststoffe den Organismus belasten. Aber das Gegenteil ist der Fall. Ballaststoffe haben vielfaltige gesundheitsfoerderliche Wirkungen. Dabei haben sie Wirkungen im Gastrointestinaltrakt und im Metabolismus. Sie wirken also direkt im Magen-Darm-Trakt und/oder haben Einfluss auf das Stoffwechselgeschehen. Professor Dr. Walter Feldheim von der Universitat Kiel ging soweit, viele Krankheiten als Ballaststoff-Mangelkrankheiten zu bezeichnen. Dazu gehoeren aber nicht nur Verstopfung (Obstipation), sondern auch Diabetes mellitus Typ 2, UEbergewicht und Adipositas sowie leicht und mittelgradig veranderte Blutfettwerte (insbesondere die Hypercholesterinamie). Die Kosten ernahrungsbedingter oder ernahrungsmitbedingter Erkrankungen liessen sich durch verstarkten Konsum von ballaststoffreichen Lebensmitteln oder einer gezielten Anreicherung sicher senken. Inzwischen hat die auch die EFSA einer Vielzahl von Health Claims zugestimmt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 October 2012
Pages
28
ISBN
9783656289104