Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Grundsatze Frederick W. Taylors wissenschaftlicher Betriebsfuhrung in der Kritik Georges Friedmanns
Paperback

Die Grundsatze Frederick W. Taylors wissenschaftlicher Betriebsfuhrung in der Kritik Georges Friedmanns

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,3, Universitat Potsdam, Veranstaltung: Einfuhrung in die Organisations- und Verwaltungssoziologie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ingenieur Frederick W. Taylor versuchte der Verwaltung der Industriebetriebe wahrend der schnell fortschreitenden Industrialisierung mit seinen Grundsatzen der wissenschaftlichen Betriebsfuhrung , die 1911 erstmals in den Vereinigten Staaten von Amerika erschienen, eine neue Struktur zu verleihen. Die Reaktionen auf dieses Werk konnten unterschiedlicher kaum ausfallen. Einerseits gelangte Taylors System, das unter dem Begriff ‘Taylorismus’ Einzug in den allgemeinen Sprachgebrauch fand, zu ungemeiner Popularitat, vor allem bei Betriebsleitungen in den USA, aber auch in Europa. Anderseits sahen (und sehen noch heute) viele in ihr die Vollendung der Ausbeutung des Arbeiters. Diese Diskussion hat bis heute nichts an Aktualitat verloren. Im Rahmen dieser Arbeit soll die scharfe Kritik, die der franzoesische Industriesoziologe Georges Friedmanns (1902 - 1977) in seinem 1957 in Frankreich erschienen Buch ‘Le travail en miettes’ (in Deutschland 1959 unter dem Titel ‘Die Grenzen der Arbeitsteilung’ veroeffentlicht), an der Arbeitsteilung und Taylors Werk im speziellen aussert, herausgearbeitet und bewertet werden. Dazu werden zuerst kurz die Zustande in den Industriebetrieben beleuchtet, wie Taylor sie vorfand als er 1878 nach Abschluss seiner Mechaniker-Ausbildung seine Tatigkeit bei der ‘Midvale Steel Company’ begann, um die Beweggrunde fur seine Arbeit verstehen zu koennen. Im weiteren Verlauf werden die wesentlichen Merkmale seines Systems erlautert, bevor im Anschluss die Kritikpunkte Friedmanns an Taylors System dargestellt werden. Abschliessend erfolgt eine Aufarbeitung und Bewertung der zentralen Kritikpunkte. […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 October 2012
Pages
28
ISBN
9783656288077

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,3, Universitat Potsdam, Veranstaltung: Einfuhrung in die Organisations- und Verwaltungssoziologie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ingenieur Frederick W. Taylor versuchte der Verwaltung der Industriebetriebe wahrend der schnell fortschreitenden Industrialisierung mit seinen Grundsatzen der wissenschaftlichen Betriebsfuhrung , die 1911 erstmals in den Vereinigten Staaten von Amerika erschienen, eine neue Struktur zu verleihen. Die Reaktionen auf dieses Werk konnten unterschiedlicher kaum ausfallen. Einerseits gelangte Taylors System, das unter dem Begriff ‘Taylorismus’ Einzug in den allgemeinen Sprachgebrauch fand, zu ungemeiner Popularitat, vor allem bei Betriebsleitungen in den USA, aber auch in Europa. Anderseits sahen (und sehen noch heute) viele in ihr die Vollendung der Ausbeutung des Arbeiters. Diese Diskussion hat bis heute nichts an Aktualitat verloren. Im Rahmen dieser Arbeit soll die scharfe Kritik, die der franzoesische Industriesoziologe Georges Friedmanns (1902 - 1977) in seinem 1957 in Frankreich erschienen Buch ‘Le travail en miettes’ (in Deutschland 1959 unter dem Titel ‘Die Grenzen der Arbeitsteilung’ veroeffentlicht), an der Arbeitsteilung und Taylors Werk im speziellen aussert, herausgearbeitet und bewertet werden. Dazu werden zuerst kurz die Zustande in den Industriebetrieben beleuchtet, wie Taylor sie vorfand als er 1878 nach Abschluss seiner Mechaniker-Ausbildung seine Tatigkeit bei der ‘Midvale Steel Company’ begann, um die Beweggrunde fur seine Arbeit verstehen zu koennen. Im weiteren Verlauf werden die wesentlichen Merkmale seines Systems erlautert, bevor im Anschluss die Kritikpunkte Friedmanns an Taylors System dargestellt werden. Abschliessend erfolgt eine Aufarbeitung und Bewertung der zentralen Kritikpunkte. […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 October 2012
Pages
28
ISBN
9783656288077