Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archaologie, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Institut fur Ur- und Fruhgeschichte), Veranstaltung: Archaologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1941 veroeffentlichte der australische Prehistoriker Vere Gordon Childe sein Buch Man makes himself . In diesem Werk versucht er durch die Verknupfung von archaologischen Daten und marxistischen Ideen, eine Interpretation der Geschichte zu leisten. Eine Geschichte die sich von den ersten Jagern und Sammlern hin zu der modernen Gesellschaft rekonstruieren liesse. Zentrale Punkte in seinem Konzept sind die neolithische und die urbane Revolution. Sie stehen fur entscheidende Entwicklungen in der Vorgeschichte, welche uns auf den Weg hin zur modernen Gesellschaft fuhren. Diese Arbeit befasst sich mit Childes Idee der neolithischen Revolution und einer kritischen Betrachtung seines Konzeptes. Zusatzlich wird versucht eine Aussage zu der Relevanz des Konzeptes und der Person Vere Gordon Childe fur die Archaologie zu treffen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archaologie, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Institut fur Ur- und Fruhgeschichte), Veranstaltung: Archaologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1941 veroeffentlichte der australische Prehistoriker Vere Gordon Childe sein Buch Man makes himself . In diesem Werk versucht er durch die Verknupfung von archaologischen Daten und marxistischen Ideen, eine Interpretation der Geschichte zu leisten. Eine Geschichte die sich von den ersten Jagern und Sammlern hin zu der modernen Gesellschaft rekonstruieren liesse. Zentrale Punkte in seinem Konzept sind die neolithische und die urbane Revolution. Sie stehen fur entscheidende Entwicklungen in der Vorgeschichte, welche uns auf den Weg hin zur modernen Gesellschaft fuhren. Diese Arbeit befasst sich mit Childes Idee der neolithischen Revolution und einer kritischen Betrachtung seines Konzeptes. Zusatzlich wird versucht eine Aussage zu der Relevanz des Konzeptes und der Person Vere Gordon Childe fur die Archaologie zu treffen.