Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Utopische Staat - Morus: Utopia - Campanella: Sonnenstaat - Bacon: Neu-Atlantis
Paperback

Der Utopische Staat - Morus: Utopia - Campanella: Sonnenstaat - Bacon: Neu-Atlantis

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universitat Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Soziale Utopien, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Morus begrundete mit seiner Schrift der Utopia das Genre des utopischen Romans und pragte damit den Begriff der Utopie an sich. Seine Fiktion vom perfekten Sozialstaat war fur Generationen von Denkern, beginnend mit Campanella und Bacon bis hin zu Marx und Engels pragend und stellt gleichzeitig das Grundgerust dar, mit dem man sich dem Thema der Utopien uberhaupt nahern kann. Die Auslegung des Werkes gibt noch heute Anlass zu Diskussionen und die Literatur ist in ihrer Interpretation dementsprechend vielfaltig. So gibt es zahlreiche Autoren, die Morus Arbeit als Satire, als Fiktion eines rational uberzeichneten Staates (Ahrbeck, S.44) auslegen. Ich halte dies fur auerst unwahrscheinlich, unter anderem schon weil es zu Morus Lebzeiten kaum einen Anreiz gegeben hatte ein solches Szenario zu entwerfen, waren die damaligen Systeme dem von ihm skizzierten doch kontrar gegenuberstehend. Diese Debatte soll jedoch nicht Teil dieser Arbeit sein. Vielmehr soll im sehr beschrankten Rahmen dieser Hausarbeit ein kurzer Uberblick uber die charakteristischen Merkmale der Utopia, sowie der beiden zeitlich darauf folgenden Arbeiten, Campanellas Sonnenstaat und Francis Bacons Neu-Atlantis, geschaffen werden um im weiteren Verlauf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu analysieren. Abschlieend soll kurz betrachtet werden, welche konkreten Impulse von den drei Werken ausgegangen sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
12 October 2012
ISBN
9783656286776

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universitat Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Soziale Utopien, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Morus begrundete mit seiner Schrift der Utopia das Genre des utopischen Romans und pragte damit den Begriff der Utopie an sich. Seine Fiktion vom perfekten Sozialstaat war fur Generationen von Denkern, beginnend mit Campanella und Bacon bis hin zu Marx und Engels pragend und stellt gleichzeitig das Grundgerust dar, mit dem man sich dem Thema der Utopien uberhaupt nahern kann. Die Auslegung des Werkes gibt noch heute Anlass zu Diskussionen und die Literatur ist in ihrer Interpretation dementsprechend vielfaltig. So gibt es zahlreiche Autoren, die Morus Arbeit als Satire, als Fiktion eines rational uberzeichneten Staates (Ahrbeck, S.44) auslegen. Ich halte dies fur auerst unwahrscheinlich, unter anderem schon weil es zu Morus Lebzeiten kaum einen Anreiz gegeben hatte ein solches Szenario zu entwerfen, waren die damaligen Systeme dem von ihm skizzierten doch kontrar gegenuberstehend. Diese Debatte soll jedoch nicht Teil dieser Arbeit sein. Vielmehr soll im sehr beschrankten Rahmen dieser Hausarbeit ein kurzer Uberblick uber die charakteristischen Merkmale der Utopia, sowie der beiden zeitlich darauf folgenden Arbeiten, Campanellas Sonnenstaat und Francis Bacons Neu-Atlantis, geschaffen werden um im weiteren Verlauf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu analysieren. Abschlieend soll kurz betrachtet werden, welche konkreten Impulse von den drei Werken ausgegangen sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
12 October 2012
ISBN
9783656286776