Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zum Begriff der Deregulierung im liberalen Denken anhand von Ludwig Mises und Friedrich August Hayek
Paperback

Zum Begriff der Deregulierung im liberalen Denken anhand von Ludwig Mises und Friedrich August Hayek

$260.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Universitat Wien (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Arbeit soll dargelegt werden, wie zwei der wohl wichtigsten Vertreter der OEsterreichischen Schule der Nationaloekonomie Regulierungsmassnahmen des Staates beurteilten - und was sie uberhaupt als Regulierung ansahen. Damit die Schrift keine rein historische bleibt wird in der Einleitung kurz die Entwicklung des Liberalismus dargestellt, sowie weiters eine Erklarung versucht, was denn das Konstrukt Neoliberalismus bedeuten koennte. Auch der Begriff der Deregulierung soll definiert werden, um dann zu zeigen, wie das Spannungsfeld Staat - Markt heute noch, oder gerade heute, ein aktuelles ist. Da beide OEkonomen ein sehr umfangreiches Werk vorgelegt haben wird es notwendig sein, sich auf einige Werke zu konzentrieren. Bei Ludwig Heinrich Edler von Mises (1881 - 1973) werden dies die Werke Die Gemeinwirtschaft: Untersuchungen uber den Sozialismus, 1922 (engl.: Socialism: An Economic and Sociological Analysis, 1936), Erinnerungen, 1940/1978 (engl.: Memoirs, 1940/1978), Die Burokratie, 2004 (engl. Original: Bureaucracy, 1944/1962), Die Wurzeln des Antikapitalismus, 1958/1979 (engl. Original: The Anti-Capitalistic Mentality, 1956) sein. Unterstutzend wird auf die grossen Bucher Mises ebenfalls zuruckgegriffen werden: auf das Grundlagenwerk Grundprobleme der Nationaloekonomie, 1933 (engl.: Epistemological Problems of Economics, 1960) und auf das Hauptwerk Nationaloekonomie. Theorie des Handelns und Wirtschaftens, 1940 (engl.: Human Action - A Treatise on Economics, 1949). Bei Friedrich August von Hayek (1899 - 1992) wird das Hauptaugenmerk auf den Werken Der Weg zur Knechtschaft, 1971 (engl. Original: The Road to Serfdom, 1944), Individualism and Economic Order, 1948 (eine Essay Sammlung aus den Jahren 1930 - 1940) und den Freiburger Studien (1969) liegen. Naturlich wird auch auf Preise und Produktion, 19

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 October 2012
Pages
152
ISBN
9783656279518

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Universitat Wien (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Arbeit soll dargelegt werden, wie zwei der wohl wichtigsten Vertreter der OEsterreichischen Schule der Nationaloekonomie Regulierungsmassnahmen des Staates beurteilten - und was sie uberhaupt als Regulierung ansahen. Damit die Schrift keine rein historische bleibt wird in der Einleitung kurz die Entwicklung des Liberalismus dargestellt, sowie weiters eine Erklarung versucht, was denn das Konstrukt Neoliberalismus bedeuten koennte. Auch der Begriff der Deregulierung soll definiert werden, um dann zu zeigen, wie das Spannungsfeld Staat - Markt heute noch, oder gerade heute, ein aktuelles ist. Da beide OEkonomen ein sehr umfangreiches Werk vorgelegt haben wird es notwendig sein, sich auf einige Werke zu konzentrieren. Bei Ludwig Heinrich Edler von Mises (1881 - 1973) werden dies die Werke Die Gemeinwirtschaft: Untersuchungen uber den Sozialismus, 1922 (engl.: Socialism: An Economic and Sociological Analysis, 1936), Erinnerungen, 1940/1978 (engl.: Memoirs, 1940/1978), Die Burokratie, 2004 (engl. Original: Bureaucracy, 1944/1962), Die Wurzeln des Antikapitalismus, 1958/1979 (engl. Original: The Anti-Capitalistic Mentality, 1956) sein. Unterstutzend wird auf die grossen Bucher Mises ebenfalls zuruckgegriffen werden: auf das Grundlagenwerk Grundprobleme der Nationaloekonomie, 1933 (engl.: Epistemological Problems of Economics, 1960) und auf das Hauptwerk Nationaloekonomie. Theorie des Handelns und Wirtschaftens, 1940 (engl.: Human Action - A Treatise on Economics, 1949). Bei Friedrich August von Hayek (1899 - 1992) wird das Hauptaugenmerk auf den Werken Der Weg zur Knechtschaft, 1971 (engl. Original: The Road to Serfdom, 1944), Individualism and Economic Order, 1948 (eine Essay Sammlung aus den Jahren 1930 - 1940) und den Freiburger Studien (1969) liegen. Naturlich wird auch auf Preise und Produktion, 19

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 October 2012
Pages
152
ISBN
9783656279518