Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Deutsches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug aus der Einleitung: […] Die Frage nach Werther Leiden und Scheitern ist oft gestellt und in der Forschungsliteratur auf unterschiedliche Weisen beantwortet worden. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der psychologischen Deutung, was angesichts des begrenzten Rahmens die vorhandenen gesellschafts- und religionskritischen Aspekte des Romans in den Hintergrund treten lasst. Ziel dieser Arbeit ist es, neben dem Symptomkomplex, der die ‘Krankheit zum Tode’ als Summe verschiedener Krankheitsbilder ausweist, anhand ausgewahlter Textstellen auch jene Faktoren aufzuzeigen, die Werthers psychische Dispositionen wahrscheinlich begunstigt haben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Deutsches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug aus der Einleitung: […] Die Frage nach Werther Leiden und Scheitern ist oft gestellt und in der Forschungsliteratur auf unterschiedliche Weisen beantwortet worden. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der psychologischen Deutung, was angesichts des begrenzten Rahmens die vorhandenen gesellschafts- und religionskritischen Aspekte des Romans in den Hintergrund treten lasst. Ziel dieser Arbeit ist es, neben dem Symptomkomplex, der die ‘Krankheit zum Tode’ als Summe verschiedener Krankheitsbilder ausweist, anhand ausgewahlter Textstellen auch jene Faktoren aufzuzeigen, die Werthers psychische Dispositionen wahrscheinlich begunstigt haben.