Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Je vous salue Marie von Jean-Luc Godard: Vor dem Hintergrund des  Spirituel dans le Cinema.
Paperback

Je vous salue Marie von Jean-Luc Godard: Vor dem Hintergrund des Spirituel dans le Cinema.

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,3, Universitat Leipzig (Romanistik), Veranstaltung: Le Dieu Cache., Sprache: Deutsch, Abstract: Godard, Mitbegrunder der Nouvelle Vague, liebte es schon immer, mit den vorgegebenen Strukturen und Denkmustern der Zeit zu brechen. Sein provokantes und avantgardistisches Inszenieren von Sprache und Bildern wurde exemplarisch fur die neue Bewegung. Mit fortschreitendem Alter findet sich Godard inmitten einer Gesellschaft wieder, die zunehmend technologisiert und industrialisiert ist und sich mehr und mehr von der Naturlichkeit des menschlichen Seins zu entfernen scheint. Daher kann eine Ruckbesinnung Godards auf die Wurzeln, bzw. den Ursprung (den Ursprung der Nouvelle Vague, seinen eigenen Ursprung, und den der Menschheit an sich) als naturliche Reaktion auf die gesellschaftliche Verrohung betrachtet werden. Mit seiner modernen Adaption des Mythos der jungfraulichen Empfangnis, loeste Godard eine unerwartet heisse Debatte uber den Umgang mit religioesen Symbolen im Film aus. Je vous salue Marie ist eigentlich nicht skandaloeser, als jeder andere Godard-Film, jedoch nutzte der Filmemacher hier ein Bild, bzw. Thema, welches eine (Glaubens-) Gemeinde beruhrt, die nicht dafur bekannt ist, offen mit neuen Interpretationen ihrer Geschichte umzugehen. Durch den vordergrundigen, religioesen Konflikt ist die eigentliche Bedeutung des Filmes als Metapher fur das Filmemachen vollkommen verkannt worden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 October 2012
Pages
24
ISBN
9783656274476

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,3, Universitat Leipzig (Romanistik), Veranstaltung: Le Dieu Cache., Sprache: Deutsch, Abstract: Godard, Mitbegrunder der Nouvelle Vague, liebte es schon immer, mit den vorgegebenen Strukturen und Denkmustern der Zeit zu brechen. Sein provokantes und avantgardistisches Inszenieren von Sprache und Bildern wurde exemplarisch fur die neue Bewegung. Mit fortschreitendem Alter findet sich Godard inmitten einer Gesellschaft wieder, die zunehmend technologisiert und industrialisiert ist und sich mehr und mehr von der Naturlichkeit des menschlichen Seins zu entfernen scheint. Daher kann eine Ruckbesinnung Godards auf die Wurzeln, bzw. den Ursprung (den Ursprung der Nouvelle Vague, seinen eigenen Ursprung, und den der Menschheit an sich) als naturliche Reaktion auf die gesellschaftliche Verrohung betrachtet werden. Mit seiner modernen Adaption des Mythos der jungfraulichen Empfangnis, loeste Godard eine unerwartet heisse Debatte uber den Umgang mit religioesen Symbolen im Film aus. Je vous salue Marie ist eigentlich nicht skandaloeser, als jeder andere Godard-Film, jedoch nutzte der Filmemacher hier ein Bild, bzw. Thema, welches eine (Glaubens-) Gemeinde beruhrt, die nicht dafur bekannt ist, offen mit neuen Interpretationen ihrer Geschichte umzugehen. Durch den vordergrundigen, religioesen Konflikt ist die eigentliche Bedeutung des Filmes als Metapher fur das Filmemachen vollkommen verkannt worden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 October 2012
Pages
24
ISBN
9783656274476