Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar Grafik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis A Einleitung B Hauptteil 1. Bildbeschreibungen 1.1. Martin Schongauer: Die Madonna auf der Rasenbank 1.2. Albrecht Durer: Maria auf der Rasenbank, das Kind stillend 2. Der Verlgeich 2.1. Martin Schongauer und seine Bedeutung fur den Kupferstich 2.2. Albrecht Durer und seine neuen Herangehensweisen C Schluss 1. Ergebnisse 2. Abbildungsnachweise der Graphiken A. Einleitung In dieser Hausarbeit moechte ich untersuchen, was Martin Schongauer und Albrecht Durer zunachst fur den Kupferstich bedeuteten und wie sie sich dadurch ausdruckten. Das Motiv der Maria auf der Rasenbank, das beide Kunstler unterschiedlich gestaltet haben, werde ich zunachst einzeln formal beschreiben. Ich gehe dabei auf den Aufbau, die Konstruktion und Besonderheiten ein. Im Hauptteil werde ich dann die Kunstler etwas genauer darstellen und ihre jeweiligen Mariendarstellungen erklaren. Dabei werde ich auf ikonographische Merkmale und insbesondere auf die Wesensmerkmale der Maria eingehen, die sich durch viele Details ergeben. Auch die Kunstler werde ich hier miteinander vergleichen, vor allem ihre Vorstellungen von Schoenheit, die sie auf die Maria bezogen haben. Im Schlussteil fasse ich dann die Ergebnisse noch einmal pragnant zusammen und werde die wichtigsten Punkte herausstellen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar Grafik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis A Einleitung B Hauptteil 1. Bildbeschreibungen 1.1. Martin Schongauer: Die Madonna auf der Rasenbank 1.2. Albrecht Durer: Maria auf der Rasenbank, das Kind stillend 2. Der Verlgeich 2.1. Martin Schongauer und seine Bedeutung fur den Kupferstich 2.2. Albrecht Durer und seine neuen Herangehensweisen C Schluss 1. Ergebnisse 2. Abbildungsnachweise der Graphiken A. Einleitung In dieser Hausarbeit moechte ich untersuchen, was Martin Schongauer und Albrecht Durer zunachst fur den Kupferstich bedeuteten und wie sie sich dadurch ausdruckten. Das Motiv der Maria auf der Rasenbank, das beide Kunstler unterschiedlich gestaltet haben, werde ich zunachst einzeln formal beschreiben. Ich gehe dabei auf den Aufbau, die Konstruktion und Besonderheiten ein. Im Hauptteil werde ich dann die Kunstler etwas genauer darstellen und ihre jeweiligen Mariendarstellungen erklaren. Dabei werde ich auf ikonographische Merkmale und insbesondere auf die Wesensmerkmale der Maria eingehen, die sich durch viele Details ergeben. Auch die Kunstler werde ich hier miteinander vergleichen, vor allem ihre Vorstellungen von Schoenheit, die sie auf die Maria bezogen haben. Im Schlussteil fasse ich dann die Ergebnisse noch einmal pragnant zusammen und werde die wichtigsten Punkte herausstellen.